"Eine Chance für die Therme"

1 Min
TobiasEhrlicher
TobiasEhrlicher

Coburg — Sichtlich erleichtert wirkte der Bad Rodacher Bürgermeister Tobias Ehrlicher (SPD) nach der positiven Abstimmung über den Vertragsschluss. Für Bad Rodach gehe es um viel m...

Coburg — Sichtlich erleichtert wirkte der Bad Rodacher Bürgermeister Tobias Ehrlicher (SPD) nach der positiven Abstimmung über den Vertragsschluss. Für Bad Rodach gehe es um viel mehr als nur um den Erhalt der Therme mit immerhin 80 Beschäftigten, hatte er schon in der Sitzung betont. Ohne Therme stünde für Bad Rodach auch das Bad-Prädikat auf dem Spiel. Deshalb bedankte sich der Bürgermeister nach der Sitzung gegenüber der Presse für den "sehr vernünftigen Beschluss". Damit habe man die Chance erhalten, das Thema rechtlich auf "saubere Füße" zu stellen. "Da fallen einem einige Steine vom Herzen", gab Ehrlicher zu. "Am Montag wird entschieden, wer den Betriebsführungsvertrag erhält. Ab 1. September kann dann der private Betreiber zeigen, was in der Therme steckt."
Die heftige Kritik an der Bad Rodacher Informationspolitik weist Ehrlicher zurück: "Wir halten mit Informationen nicht hinterm Berg. Es hat selten jemand so transparent über Zahlen gesprochen, die aktuell im Raum stehen, zum Beispiel, über welches Defizit und welche Ergebnisse wir sprechen und was an anderen Nebenleistungen anfällt." In dem ganzen Verfahren seien immer Stadt und Landkreis - sowohl die Verwaltung als auch politische Träger - immer mit eingebunden gewesen, betonte Ehrlicher.

Unterstützung nötig

Jetzt gehe es nur um die Sicherstellung der Betriebsführung. "Dazu brauchen wir Unterstützung, weil wir das allein nicht schultern können." Über die eine oder andere Investition werde jedes Gremium frei entscheiden können.
Er hege die Hoffnung, so Ehrlicher, dass sich die Stadt Coburg an sinnvollen Investitionen beteilige. Das sei aber ein Entscheidungsprozess, der sich noch einige Monate hinziehen werde. uso