Das Jahr 2016 war für die Kulturgemeinde eines der ereignisreichsten und erfolgreichsten Jahre im Verlauf ihres 60-jährigen Bestehens. Zur Jahresversammlung...
Das Jahr 2016 war für die Kulturgemeinde eines der ereignisreichsten und erfolgreichsten Jahre im Verlauf ihres 60-jährigen Bestehens. Zur Jahresversammlung im Café Besold konnte Vorsitzende Marion Konrad wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Im vergangenen Jahr fanden insgesamt 22 Kulturveranstaltungen mit rund 1900 Besuchern statt. "Eine Zahl, die sich sehen lassen kann", betonte Konrad. Neben den Kultursonntagen, die sich über steigende Besucherzahlen freuen dürfen, hatte sich die Kulturgemeinde zum 60-jährigen Bestehen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto "Borkuschter Allerlei" fand im April im Foyer des Rathauses ein humoristischer Rückblick auf längst vergangene Zeiten statt. Mit Berichten, Geschichten, Gedichten und Liedern ließen die Akteure Rudi Fetzer, Karl-Heinz Goldfuß, Lydia Jahn, Ilse Jakob und Sabine Kraus die gute alte Zeit wieder aufleben.
Ein besonderes Erlebnis war das Konzert mit Udo Langer in der alten Vogtei, da nicht nur Lieder gespielt wurden, sondern diese auch mit einer passenden Lichtshow untermalt wurden. Im August fand wieder ein Open-Air-Konzert mit der Revival-Band auf der Westterrasse der Alten Vogtei statt. Zur Kirchweih hatte die Kulturgemeinde erstmals den alten Brauch des Hahnenschlags aufleben lassen. "Besonders die Kinder waren begeistert und wollten gar nicht aufhören auf die Scheibe zu schlagen", erinnerte sich Konrad. Ausgesprochen gut besucht war auch der Jubiläumsabend im November. Neben dem Festvortrag von Günter Dippold sorgten auch die Gruppe "Sechs-Zylinder" aus Redwitz, Eva Kral und Thomas Bähr, sowie Rudi Fetzer und Karl-Heinz Goldfuß für einen unterhaltsamen Abend.
Das Programm für 2017
Sehen lassen kann sich auch das aktuelle Programm, das von den Kultursonntagen über Vorträge, Konzerte bis hin zu kulinarischen Genüssen reicht. Am 5. Februar zeigen Dave und Andrea Wilder Bilder von ihrer Reise zu den Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien. Am 23. Februar (19 Uhr) lädt die Kulturgemeinde zum zweiten Weiberfasching ins Café Besold ein. Unter dem Motto "Kultur- und Kulinarisches" verwandelt sich die Alte Vogtei am 19. März (ab 14.30 Uhr) in ein Caféhaus. Zu frischen Krapfen und Harrischa werden Rudi Fetzer und Karl-Heinz Goldfuß wieder so manche Anekdote zum beliebten Gebäck erzählen können. Die Pfingstreise führt diesmal vom 4. bis 9. Juni an die Nordsee.
Unter dem Motto "Burgkunstadt räumt auf - alles muss raus!" organisiert die Kulturgemeinde zum Altstadtfest am 16. Juli einen Bürgerflohmarkt. "Die Teilnahme ist kostenlos", erklärt Konrad. Am Bürgerflohmarkt können auch Vereine teilnehmen, die ihre Vereinskasse aufbessern wollen. Allerdings sind Tische oder Ähnliches selbst mitzubringen. Beim Vereinsausflug am 23. September nach München besteht die Möglichkeit, das Oktoberfest zu besuchen oder ein paar schöne Stunden in der Landeshauptstadt zu verbringen. Die stolzen Hansestädte Hamburg, Lübeck und Lüneburg sind das Ziel der Herbstreise vom 30. September bis zum 3. Oktober.
Im Verlauf der Jahresversammlung wurde Rudi Kraus für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Immer am ersten Mittwoch eines Monats trifft sich die Wandergruppe der Kulturgemeinde unter der Leitung von Gisela Hagel zu Spaziergängen in und um Burgkunstadt. Im letzten Jahr fanden 15 Veranstaltungen mit rund 300 Teilnehmern statt, darunter zwölf Wanderungen, ein Ausflug nach Bayreuth, ein Minigolfturnier und das obligatorische Grillfest der Gruppe.
Weitere Informationen über die Aktivitäten der Kulturgemeinde Burgkunstadt sowie Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen sind bei Marion Konrad unter Telefon 09572/3246 möglich. Über Ziele und Termine der Wandergruppe gibt deren Leiterin Gisela Hagel Auskunft (09572/6491). Aktuelle Informationen sind auch unter
www. facebook.com/KulturgemeindeBurgkunstadt erhältlich.
Ab diesem Jahr plant die Kulturgemeinde, immer am Grünen Markt (erster Donnerstag im Monat) einen Kulturstammtisch im "Rösla" abzuhalten. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Der erste Stammtisch startet am 2. Februar um 17 Uhr.
Zu allen Veranstaltungen der Kulturgemeinde Burgkunstadt sind Gäste herzlich willkommen.
Gerda Völk