Ein Konzept für die Gewässer soll her

1 Min

Die in letzter Zeit eingegangenen Anträge und Forderungen von Teichbesitzern dürften den Ratsentschluss für ein Gewässerentwicklungskonzept beschleunigt hab...

Die in letzter Zeit eingegangenen Anträge und Forderungen von Teichbesitzern dürften den Ratsentschluss für ein Gewässerentwicklungskonzept beschleunigt haben.
In der Januarsitzung diskutierten die Räte über einen Antrag, mit dem das Ausbaggern der Albach gefordert wurde. Ein Eigentümer hatte angeführt, sein Weiher wäre nicht ausgelaufen, da die Albach stark verlandet sei.
Die Marktgemeinde ist für den Unterhalt der Gewässer dritter Ordnung im Gemeindegebiet zuständig. Nach Rücksprache hatte das Wasserwirtschaftsamt der Gemeinde daraufhin empfohlen, ein Gewässer-Entwicklungskonzept in Auftrag zu geben. Mühlhausen habe dies bereits getan, teilte Bürgermeister Friedrich Gleitsmann mit. Die Vorbereitung und Erstellung des Gesamtkonzepts erfolge in enger Abstimmung mit der Wasserwirtschaftsbehörde. Aktuell könne mit einer staatlichen Förderung der Kosten in Höhe von 80 Prozent gerechnet werden.
Grundsätze der Gewässerentwicklung sind unter anderem die planerische Behandlung von Gewässer und Aue als ökologische Einheit, die Erhaltung von naturnahen Gewässerabschnitten, das Freihalten der Überschwemmungsgebiete von unverträglichen Nutzungen, die Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere, das Wiederherstellen oder Ausweiten von natürlichen Rückhalteräumen und viele weitere Punkte.
Die Planung müsse durch ein Fachbüro erfolgen, erklärte Bürgermeister Gleitsmann. Die Bestandsaufnahme könne nur außerhalb der Vegetationszeit durchgeführt werden, somit frühestens im Winter 2018/2019. "Wenn wir uns jetzt entscheiden, sind wir im nächsten Jahr dabei."
Der Beschluss, ein Gewässerentwicklungskonzept in Auftrag zu geben, erfolgte einstimmig. Die Verwaltung wurde beauftragt, Angebote von Fachbüros einzuholen.