Top-Bewertungen Hanns Passing vom Hotel Dobrachtal ist für seine Künste am Herd ausgezeichnet worden. Seine Liebe zu fränkischen Gerichten ist das Markenzeichen des 52-Jährigen.
von unserem Mitarbeiter Werner Reissaus
Kulmbach — Er verkörpert den typischen Franken: freundlich und bescheiden. Und doch hat Hanns Passing, Inhaber und Chefkoch des Flair-Hotels Dobrachtal, allen Grund, stolz zu sein. Denn er ist "Flair-Koch des Jahres 2015". Die Auszeichnung kam über die Bewertung der Stammgäste der Flair-Kooperation und entsprechenden Bewertungsportalen zustande.
Das Markenzeichen des bereits mehrfach ausgezeichneten Kochs ist die Liebe zu fränkischen Gerichten. Den uralten Spruch des Komponisten Johann Philipp Förtsch aus dem Jahre 1690, "Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen", hat er sich zu Eigen gemacht: "Entsprechend ist es der Anspruch unserer Küche, einen Genuss für alle Sinne zu bieten."
Schon als Kind kam Hanns Passing im Hause seiner Eltern, im Familienhotel Dobrachtal, mit dem genussvollen Handwerk des Kochens in Berührung.
Er wuchs förmlich in die Hotelbranche hinein. Nach einigen Lehrjahren in exklusiven Sterne-Restaurants führt er heute das Regiment in seiner eigenen Küche im Flair-Hotel Dobrachtal.
Seine Ausbildung begann Hanns Passing in der "Kupferpfanne" in Nürnberg. Zusammen mit einem Team von jungen Köchen erkochte er einen "Stern" - und damit genau die richtige Motivation für seinen weiteren Werdegang.
Nach der Bundeswehrzeit folgte eine Anstellung im Kempinsky-Hotel in Frankfurt. Der weitere Berufsweg führte ihn ins Nachbarland Schweiz, genauer gesagt nach Montreux, einer Stadt im Kanton Waadt.
"Jeder kann gut kochen, aber immer auf höchstem Niveau zu kochen, das ist eine große Herausforderung", sagt Hanns Passing.
Dazu seien sehr viel Engagement und Disziplin nötig.
Als Hanns Passing in Ochsenfurt die begehrte Auszeichnung "Flair-Koch des Jahres 2015" aus der Hand von Hans-Joachim Stöver erhielt, dem Vorsitzenden der Flair Hotelkooperation, stellte Stöver fest: "Das Flair-Hotel in Kulmbach bietet eine laufend wechselnde Speisekarte mit tagesfrischen Gerichten. Die regionalen Köstlichkeiten werden im gemütlichen Restaurant, auf der herrlichen Sommerterrasse oder bei einer Feierlichkeit im prachtvollen Saal serviert. Das mit viel Liebe geführte Drei-Sterne Superior Hotel der Familie Passing liegt im schönen Kulmbach."
Das alles klingt verlockend und einfach. Doch der Beruf des Kochs ist weiß Gott nicht so, wie er in den zahlreichen Shows in den Medien immer wieder dargestellt wird, erklärt Passings Ehefrau Marion, selbst ausgebildete Hotelfachfrau: "Man kann mit tollen Produkten arbeiten, aber es ist ein knallharter Job." Ihr Mann kann da
nur zustimmen: "Im Fernsehen sieht die Arbeit ganz einfach aus, es wird alles vorher fertig geschnitten, blanchiert, man muss nur noch finishen."
Kennengelernt haben sich Hanns und Marion Passing übrigen - ganz passend - in der Hotelfachschule in Heidelberg, als er die Prüfung zum Betriebswirt absolvierte. Inzwischen ist das Paar seit 25 Jahren gemeinsam im Dobrachtal tätig.
Was den 52-jährigen Hanns Passing an seinem Handwerk besonders reizt, das bringt er schnell auf den Punkt: "Da kann man was machen, da kann man was kreieren."
Die Inspiration für neue Gerichte findet Hanns Passing überall: sei es in Zeitschriften, im Fernsehen oder selbst beim Essengehen. "Natürlich auch aus Kochbüchern, aber man kann nicht alles 1:1 übernehmen, sondern man bastelt sich das Menü so zusammen, dass es den eigenen Ansprüchen genügt.
Außerdem kommt es darauf an, welche Möglichkeiten ich habe, Lebensmittel zu beziehen."
Alfred Schuhbecks Wunderknolle Ingwer ist auch bei Hanns Passing ab und zu ein Thema, aber keineswegs Standard. Marion Passing fügt gleich süffisant hinzu: "Hörst du Ingwer, denkst du Schuhbeck!"
Der Preis für den Flair-Koch 2015 - eine schöne Kochjacke und die Flair-Plakette - ist natürlich nicht mit einer Auszeichnung wie etwa den Gault-Millaut-Hauben zu vergleichen, sondern es ist eher ein ideeller Preis.
Trotzdem ist die Freude im Hause Passing darüber sehr groß, und eines ist auch klar: Die Passings passen sprichwörtlich gut zusammen. Marion Passing sagt auch warum: "Ich weiß, dass mein Mann alles gut kochen kann, deswegen kann ich auch alles gut verkaufen."