Die Gründung des Vereins "SANVoices" vor gut einem Jahr war, wie Vorsitzende Daniela Najouks bei der ersten Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus feststellte, ein Glücksfall. Die nunmeh...
Die Gründung des Vereins "SANVoices" vor gut einem Jahr war, wie Vorsitzende Daniela Najouks bei der ersten Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus feststellte, ein Glücksfall. Die nunmehr fast 50 Sängerinnen und Sänger um Chorleiter Jörg Schmidt haben sich in den zurückliegenden Monaten zu einem starken Chor entwickelt und sind mit ihrem Chorgesang "made in Stanich" längst zu einem Markenzeichen nicht nur in der Frankenwaldstadt, sondern auch darüber hinaus geworden.
"Beeindruckende Zahl"
Das Fazit nach einem Jahr von Chorleiter Jörg Schmidt hätte folglich nicht besser ausfallen können: "Wir haben eine beeindruckende Zahl von Sängerinnen und Sängern, beeindruckend auch, was wir nach der Neugründung in einem Jahr alles geschafft haben. Dank an alle, die auf verschiedene Weise dazu beigetragen haben."
Auch für Vorsitzende Daniela Najouks war es ein sehr erfolgreiches Jahr: "Wir haben mit 32 Gründungsmitgliedern begonnen und haben jetzt 64 Mitglieder, davon sind 49 aktiv. Ich denke, das kann sich sehen lassen."
Sehr erfolgreich seien die Konzerte gewesen, sowohl das Sommerkonzert in der Fahrzeughalle der Feuerwehr als auch die beiden Adventskonzerte in der Kulmbacher Friedenskirche und in der Basilika Marienweiher.
Daniela Najouks sprach auch den Zusammenhalt im Chor an: "Der war vorher ja schon prima, dass man nicht nur miteinander singt, sondern auch freundschaftlich verbunden ist und alle an einem Strang ziehen."
Für dieses Jahr kündigte die Vorsitzende das traditionelle Sommerkonzert an, das am 21. Juli im Innenhof des ehemaligen Landratsamtes stattfindet. Einen Tag vorher, am Samstag, 20. Juli, ist "SANVoices" in Hohenberg beim Chormitglied Robert Fürst beim Hoffest mit dem gleichen Programm zu Gast.
Chorleiter Jörg Schmidt verwies in seinem Tätigkeitsbericht nicht nur auf die Konzerte, sondern auch die geselligen Veranstaltungen, wie den Chorausflug nach Bad Windsheim in das Fränkische Freilandmuseum und nach Hirschaid.