"Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber schweigen unmöglich ist." Getreu dieses Zitats des berühmten französischen Schriftstellers Victo...
"Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber schweigen unmöglich ist." Getreu dieses Zitats des berühmten französischen Schriftstellers Victor Hugo hatte das Deutsche Dampflokomotiv-Museum zu einem Konzert und einem Nachmittagskaffee für Senioren in den historischen Lokschuppen eingeladen.
Es war ein erster Versuch, und die Verantwortlichen des DDM-Zweckverbands mit Museumsleiter Jürgen Birk, Barbara Thiele und Carolin Partenfelder zeigten sich mit dem Besuch sehr zufrieden. "Dieser Nachmittag soll zu einer festen Einrichtung werden, wir wollen ihn künftig jährlich einmal anbieten", sagte Barbara Thiele.
Das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium und die Mittelschule Scheßlitz hatten sich kurzfristig entschlossen, die Veranstaltung auch musikalisch auszugestalten.
Der MGF-Unterstufenchor unter Leitung von Hubertus Baumann präsentierte Lieder aus einer Reisekantate, die Bläsergruppe unter dem Dirigat von Klaus Hammer spielt klassische und moderne Unterhaltungsmusik. Dazu gesellte sich die Bläserklasse der Mittelschule Scheßlitz unter der Leitung von Frank Macht, einem ehemaligen Schüler von Hubertus Baumann. Rund 70 junge Musiker sowie der Unterstufenchor des MGF überreichten den Besuchern einen wunderbaren musikalischen Blumenstrauß.
Rei.