Ein Anstich mit Hindernissen

1 Min
German Hacker (l.) ließ sich von einem falschen Dichtring die Laune nicht verderben. Foto: Richard Sänger
German Hacker (l.) ließ sich von einem falschen Dichtring die Laune nicht verderben. Foto: Richard Sänger

Mit vier Schlägen auf den Zapfhahn eröffnete Herzogenaurachs Bürgermeister German Hacker (SPD) die Soli-Kerwa. Fast wäre es mit dem Anstich allerdings nicht...

Mit vier Schlägen auf den Zapfhahn eröffnete Herzogenaurachs Bürgermeister German Hacker (SPD) die Soli-Kerwa. Fast wäre es mit dem Anstich allerdings nichts geworden. Auf dem Bock stand zwar ein schönes Holzfass der Brauerei Kitzmann und der Bürgermeister hatte sich schon die Lederschürze umgebunden, dann stellte er aber fest, dass der Gummiring nicht zum Fass passte. Die Brauerei hatte den falschen Dichtring mitgeliefert.
Das konnte die Praktiker von der Soli um Michael Bauer und Rudi Hirsch nicht erschüttern, für alle Eventualitäten stand im Kühlwagen noch ein etwas kleineres Fass. Aber der Gummi war auch für dieses Fass nicht der Richtige. Michael Bauer kramte im Fundus, fand fünf Ersatzgummis, und dem Anstich stand nichts mehr im Wege. Es machte nur ein leises "Pffffttt", und schon floss das süffige Bier aus dem Hahn. Da zog schon längst der Duft von Bratwürsten über das Soli-Gelände, das gut besucht war, denn am Freitag war das Wetter im Gegensatz zu Samstag und Sonntag ideal für eine Kerwa.


Alles in Eigenregie

Die Kerwa ist eine Herausforderung für den Radsportverein, denn die Mitglieder machen alles in Eigenregie, sei es das reichhaltige Speisenangebot oder den Getränkeausschank bis hin zur Bar. Das kann nur funktionieren, wenn alle zusammenstehen und trägt seit Jahren die Handschrift des Ehrenvorsitzenden Michael Bauer, der auch während der Kerwa ständig unterwegs war.
Selbst der Nachwuchs ist dabei, wenn es auf Nutzung ums Anpacken geht. Die jungen Sportlerinnen betreiben während der Kirchweih eine eigene Bude mit einem Glücksrad und zauberten unter einem Pavillon leckere Crêpes.
Den Bieranstich begleitete "Die Spaetlese-Band", die drei Musiker sorgten bis in die Nacht für Unterhaltung. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde auch traditionell das Johannisfeuer entzündet. Am Samstag sorgte beim Rockabend die Band "FBG" (Freibiergsichter) für Zulauf und am Sonntag ging es mit dem Frühschoppen los. Nach dem Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen klang am Spätnachmittag die Kirchweih wieder aus.