Ein Amerikaner im Bräustadl

1 Min
Scott Stephens
Scott Stephens

Unter den Besuchern der "Kultur und Genuss"-Veranstaltung befand sich auch ein 51-jähriger Amerikaner, der sich in der gemütlichen, ungezwungenen Atmosphäre...

Unter den Besuchern der "Kultur und Genuss"-Veranstaltung befand sich auch ein 51-jähriger Amerikaner, der sich in der gemütlichen, ungezwungenen Atmosphäre des Bräustadls sichtlich wohl fühlte.
Scott Stephens hat in Michigan Germanistik studiert und lebt seit 2011 in Deutschland. 2012 hat er bei der Fachakademie Doemens in Gräfelfing die Ausbildung zum Biersommelier absolviert. "Das war für mich wegen der ganzen deutschen Adjektive sehr schwierig", erklärt er. Interessant sind für ihn vor allem die uralten Biertraditionen in Bayern und gerade in Franken. Jetzt arbeitet er in München als Reiseleiter für Amerikaner.
In einwandfreiem Deutsch erläutert er, dass zu seinen Kunden vor allem viele Deutschstämmige aus dem "Deutschen Dreieck" gehören. Das erstreckt sich von Milwaukee bis hinunter nach St. Louis und Cincinnati. "Deutschland bedeutet für die Amis Bayern", fügt er hinzu. Und: "Ich habe den besten Job der Welt. Ich komme überall hin, ob nach Bamberg, Bayreuth oder Trebgast."


Praktikum "überstanden"

Schnell geklärt war dann auch seine Verbindung zu Trebgast: Sein Sohn hat 2013 im Zuge seiner Brauer-Ausbildung ein Praktikum bei der Brauerei Haberstumpf "überstanden." Mit diesen Erfahrungen zog es ihn wieder zurück in die USA, wo er jetzt als Braumeister in Cincinnati nach dem bayerischen Reinheitsgebot Hofbräu-Bier in Lizenz braut. Mit Malz aus Bamberg und Hopfen aus der Hallertau.
Na dann Prost!