Hochkarätige Ehrungen gab es bei der Hauptversammlung der Naturbühne. "Sind heute bei einer gewissen Vereinsmüdigkeit 40 Jahre Mitgliedschaft schon ungewöhn...
Hochkarätige Ehrungen gab es bei der Hauptversammlung der Naturbühne. "Sind heute bei einer gewissen Vereinsmüdigkeit 40 Jahre Mitgliedschaft schon ungewöhnlich, ist es schon außergewöhnlich, wenn man jemand für 60-jährige Vereinstreue auszeichnen kann", geriet Vorsitzender Siegfried Küspert ins Schwärmen.
Bei Dieter Krause ist dieses Jubiläum umso bemerkenswerter, als er diese 60 Jahre nicht einfach "abgesessen" hat, sondern vom ersten Tag an bis heute aktiv im Verein mitwirkt und nicht ohne Grund auch schon als "Mister Naturbühne" angesprochen wird. Seine Schauspielkarriere begann er 1957 als "Nürnberger Kaufmann" in Goethes Schauspiel "Götz von Berlichingen". Insgesamt 20 Jahre stand er danach in 28 Stücken auf der Bühne. Mit Ausnahme des Ersten Vorsitzenden hatte er praktisch alle Führungsfunktionen im Verein inne. Seit 20 Jahren bis heute baut er die Kulissen, bei denen kein Regiewunsch unerfüllt bleibt. Dafür erhielt er bereits als höchste Auszeichnung des Vereins die Ehrenmitgliedschaft und jetzt die Urkunde des BDAT. Werner Knörrer war in wichtigen Funktionen am Aufbau des Vereins beteiligt: Von 1964 bis 1968 als Technischer Leiter, 1964 bis 1971 als Schriftführer und von 1971 bis 1974 als Verwaltungsrat. Auch er ist bereits Ehrenmitglied und erhielt jetzt die Urkunde des BDAT.
Damit war der Ehrungsreigen noch nicht beendet. Vorsitzender Siegfried Küspert wartete noch mit der Ernennung von zwei neuen Ehrenmitgliedern auf, die sich auf verschiedene Art und Weise für den Verein eingebracht haben und noch einbringen: Landrat Klaus Peter Söllner und Alois Dechant.
Küspert dankte Landrat Klaus Peter Söllner, dass er die Tradition seiner Vorgänger fortführt und der Bühne als Protektor vorsteht. Der Landrat habe am Aufschwung der Naturbühne maßgeblichen Anteil. Alois Dechants Engagement für die Naturbühne begann mit seinem Eintritt in den Verein 2010. Alle Baumaßnahmen ab dieser Zeit tragen seine Handschrift. Spektakulär seien seine Gastauftritte gewesen, auch als Sponsor sei er enorm wichtig.
Dieter Hübner