Ehepaar Sünkel feiert diamantene Hochzeit

1 Min
Das Bild zeigt: Vorne sitzend das Jubelpaar Hannelore und Franz Sünkel, hinten von links Michael Bohl (2. Bürgermeister), Heidi Altmann, Martina Preiß (Tochter), Frank Sünkel (Sohn), Simone Preiß (Enkelin), Bertold Ziener, Bernd Steger (Landratstellvertreter). Foto: Karl-Heinz Hofmann
Das Bild zeigt: Vorne sitzend das Jubelpaar Hannelore und Franz Sünkel, hinten von links Michael Bohl (2. Bürgermeister), Heidi Altmann, Martina Preiß (Tochter), Frank Sünkel (Sohn), Simone Preiß (Enkelin), Bertold Ziener, Bernd Steger (Landratstellvertreter). Foto: Karl-Heinz Hofmann

Eichenbühl — Hannelore und Franz Sünkel feierten diamantene Hochzeit. Im Mai 1955 gaben sie sich das Jawort in Leipzig. Kennen gelernt hat sich das Jubelpaar in Marktgölitz, einer ...

Eichenbühl — Hannelore und Franz Sünkel feierten diamantene Hochzeit. Im Mai 1955 gaben sie sich das Jawort in Leipzig. Kennen gelernt hat sich das Jubelpaar in Marktgölitz, einer kleinen Gemeinde, in der Nähe von Probstzella gelegen.
1965 bezogen beide ihr Domizil in Eichenbühl, in dem sie heute noch wohnen. Zusammen betrieben beide, 38 Jahre lang, eine Gastwirtschaft und Jubilar Franz Sünkel verdiente zusätzlich den Broterwerb als Bauarbeiter. Aus der Ehe gingen Tochter Martina und Sohn Frank hervor.

Ein Münzensammler

Der Jubelbräutigam ist noch seinem Geburtsort Hummendorf, auch als Mitglied im Gesangverein, verbunden. Vor einigen Jahren wandte er sich hobbymäßig dem Münzsammeln zu und erweitert seine Sammlung ab und an mit seltenen Münzstücken, die er entdeckt. Seit einigen Jahren nennt er sich deshalb passionierter Münzsammler, "aber nur zum Hausgebrauch", sagt er schmunzelnd. Zum Familienkreis zählt noch die Enkeltochter Simone. Jubilarin Hannelore Sünkel widmet sich noch dem Kochen und vor allem der Lektüre der Zeitung, weil sie seit einiger Zeit nicht mehr gut zu Fuß ist. Früher war neben der Gastwirtschaft der Garten ihre Lieblingsbeschäftigung. Zweiter Bürgermeister Michael Bohl (CSU) und der weitere Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger (FW), überbrachten die Glückwünsche im Namen der Gemeinde Weißenbrunn und des Landkreises Kronach. Sowohl der Landkreis als auch die Gemeinde Weißenbrunn seien solchen Idealisten, wie dem Ehepaar Sünkel, zu großen Dank verpflichtet. Es würden immer weniger Leute, die ihre Zeit und Räumlichkeiten für Geselligkeit und zur Fröhlichkeit der Gemeinschaft, in Form einer Gaststätte, zur Verfügung stellen. eh