Der Gartenbauverein hat den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" im Fokus. Zweite Vorsitzende Sabine Hacker freute sich in der Hauptversammlung über eine gewisse Aufbruchstimmung im Ort. Vorsitzender R...
Der Gartenbauverein hat den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" im Fokus. Zweite Vorsitzende Sabine Hacker freute sich in der Hauptversammlung über eine gewisse Aufbruchstimmung im Ort.
Vorsitzender Rainer Harz erinnerte an zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Jahr. Unter anderem habe man die Marktgemeinde bei der Pflanzaktion am alten Bahnhof unterstützt. Mitgeholfen habe man ebenso beim Verkauf von Kaffee und Kuchen für einen guten Zweck beim Gregoriusfest. Verschiedene Referenten hätten zudem interessante Vorträge angeboten.
Auf den Dorfwettbewerb ging Sabine Hacker detailliert ein. Sie freute sich, dass die Anregungen des Vereins im Ort auf fruchtbaren Boden fielen. Unter Mithilfe des Landratsamts würden im Frühjahr am Rathausparkplatz und auf dem Gelände des alten Kindergartens Blumenwiesen angelegt. Besonders dankte die Zweite Vorsitzende den zahlreichen Blumengießern im Ort.
Schatzmeister Walter Hofmann berichte von einer guten Kassenlage des Vereins, der gegenwärtig 211 Mitglieder zählt. Eberhard Soziaghi bescheinigte Hofmann eine gewissenhafte Arbeit.
Zum Nachfolger von Schriftführerin Birgit Hofmann, die ihr Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte, wurde Jürgen Potzel gewählt.
Bürgermeister Martin Bernreuther lobte die zahlreichen Aktivitäten Vereins. Für den Dorfwettbewerb sicherte er die Unterstützung der Gemeinde zu. Der Markt werde auch in Zukunft alles tun, damit das beeindruckende Ortsbild von Thurnau erhalten bleibt und Leerstände wieder belebt werden. Dankbar zeigte sich der Bürgermeister, dass das Engagement der Gemeinde wahrgenommen und unterstützt werde.
Kreisfachberater Friedhelm Haun gab bekannt, dass der "Tag der offenen Gartentür" in diesem Jahr in Marktleugast stattfinden wird.