Der Bio-Freiland-Stall für 12 000 Hennen zwischen Meschenbach und Weißenbrunn am Forst war auch in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag ein Thema. Das geschah auf Antrag von Andrea Schiele-Eberlein (...
Der Bio-Freiland-Stall für 12 000 Hennen zwischen Meschenbach und Weißenbrunn am Forst war auch in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag ein Thema. Das geschah auf Antrag von Andrea Schiele-Eberlein (UWG), die eine nochmalige und weiterreichende Information zum Bauantrag für den Legehennenstall wünschte. Die Gemeinderätin war der Meinung, dass auch die Bürger, die den Vorgang versäumt hatten, informiert sein sollten.
Antragssteller Felix Rosenbauer und seine Familie hatten sich am vergangenen Sonntag auf dem Gelände, auf dem der Großstall gebaut werden soll, den Fragen der Nachbarn und Bürger gestellt. Bei der Gemeinderatssitzung referierte der geschäftsführende Beamte Rolf Reisenweber über diesen Vorgang. Bürgermeister Rosenbauer war als befangen von dem Punkt ausgeschlossen. Der Grund: Landwirt Felix Rosenbauer ist sein Sohn. Der Geschäftsführer wiederholte vor zahlreichen Zuhörern, dass der Ausschuss für Infrastruktur, Bauen und Umwelt lediglich das gemeindliche Einvernehmen erteilt habe. Letztlich entscheide das Landratsamt über eine Baugenehmigung mit allen Vorgaben und Bestimmungen. Deshalb könne auch die Gemeinde vorläufig keine Stellungnahme abgeben.
Unterschriften gesammelt
Ortssprecherin Kerstin Wittmann teilte in der öffentlichen Sitzung mit, dass eine Unterschriftenaktion betroffener Ortsbürger gegen das Vorhaben angestoßen worden sei und dass inzwischen ein Schreiben auf dem Weg ins Landratsamt sei.
Ein wichtiger Bestandteil des Feuerwehrbedarfsplans ist die Fortschreibung des mittelfristigen Investitionsprogramms. Dazu gehören: Fahrzeuge, technische Ausstattung sowie die Feuerwehrhäuser. Der Gemeinderat befasste sich mit diesem Thema, ein Referent war dazu eingeladen. Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU) meinte, dass auf diesem Gebiet "noch einiges zu machen" sei. Die Umsetzung werde dann je nach Dringlichkeit erfolgen. Weiterhin solle der Plan noch mit Kreisbrandrat Manfred Lorenz abgestimmt werden. Dessen schriftliche Stellungnahme werde in Kürze erwartet. Eine Beschlussfassung des Gemeinderats soll in der nächsten Sitzung erfolgen.
Für den Austausch von insgesamt 70 Langfeldleuchten gegen moderne und energieeffiziente LED-Technik wurden Angebote eingeholt mit dem Ergebnis, dass die Firma Siteco GmbH (Traunreut) den Auftrag für die Lieferung der Materialien für die Umstellung im gesamten Gemeindegebiet erhält. Die Kosten dafür betragen knapp 30 000 Euro. Schadhafte oder wirtschaftlich nicht mehr sanierbare Masten sollen dabei ausgetauscht werden. ka