Entstehung Nach den Feierlichkeiten zum 1150-jährigen Bestehen von Gemünda 1987 beschloss die Dorfgemeinschaft die Gründung einer Stiftung, deren Kapital sich aus den Erlösen des Jubiläumsjahres speis...
Entstehung Nach den Feierlichkeiten zum 1150-jährigen Bestehen von Gemünda 1987 beschloss die Dorfgemeinschaft die Gründung einer Stiftung, deren Kapital sich aus den Erlösen des Jubiläumsjahres speiste. Seitdem ist das Stiftungsvermögen angewachsen. Zweck Die Überschusse kommen laut Stiftungszweck wieder der Dorfgemeinschaft zugute, zum Beispiel für den Erhalt und die Gestaltung der Dorfbrunnen, bei der Anlage eines Spielplatzes oder bei der Förderung der internationalen Begegnung. Zusammensetzung Geborene Mitglieder im Stiftungsrat sind die Vertreter der Gemündaer Vereine, der Pfarrer sowie die Stadträte aus dem Ort. Führung Seit wenigen Jahren ist die Stiftung auch rechtsfähig und staatlich anerkannt. Der Stiftungsrat muss deshalb alle fünf Jahre einen Stiftungsvorstand wählen, der die laufenden Geschäfte führt. cahö