Die Sportfreunde freuen sich auf Feier des 50-jährigen Bestehens

2 Min
Für 40-jährige Mitgliedschaft ehrten die Sportfreunde Manfred Gütlein und Karl-Josef Räder (2. und 3. von links); links Ehrenamtsbeauftragter Alfred Heinemann, rechts Vorsitzender Dominik Präger Foto: Helmut Will
Für 40-jährige Mitgliedschaft ehrten die Sportfreunde Manfred Gütlein und Karl-Josef Räder (2. und 3. von links); links Ehrenamtsbeauftragter Alfred Heinemann, rechts Vorsitzender Dominik Präger Foto: Helmut Will

Die Sportfreunde Unterpreppach blickten bei ihrer Jahresversammlung am Sonntag im Sportheim zurück und nach vorne. Im Verein läuft es insgesamt gut. Langjäh...

Die Sportfreunde Unterpreppach blickten bei ihrer Jahresversammlung am Sonntag im Sportheim zurück und nach vorne. Im Verein läuft es insgesamt gut. Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Die Sportfreunde werden Teil eines "Ortsvereins Unterpreppach e.V." sein, der neu gegründet werden soll und dem alle Einzelvereine als Mitglied angehören werden.
In seinem Bericht ging Vorsitzender Dominik Präger besonders auf das bevorstehende 50-jährige Bestehen der Sportfreunde ein, welches vom 8. bis 10. Juni in diesem Jahr gefeiert wird. "Wir werden das auf der Wiese am Feuerwehrgerätehaus feiern, weil es dort besser möglich ist als am Sportheim selbst", sagte Präger. Los geht das 50-Jährige mit einem Festkommers und auch ein großer Festzug ist geplant.
Eine wichtige Entscheidung war der Beschluss, dass die Sportfreunde Unterpreppach einem neu zu gründenden Verein "Ortsverein Unterpreppach" beitreten werden. Nach Erläuterungen durch Vorsitzenden Dominik Präger und Ingo Heinemann stimmten die Mitglieder mehrheitlich zu. Dieser neue Verein soll gemeinsame Veranstaltungen der Ortsvereine koordinieren. Am Ferienprogramm der Stadt Ebern nahmen die Sportfreunde unter Regie von Frank Schmul teil. Die Kirchweih wurde mit den anderen Vereinen im Ort zusammen geschultert.
Derzeit können die Sportfreunde, nachdem Herbert Dickert sein Amt als Schiedsrichter niedergelegt hat, noch auf Frank Kaiser, Tobias Fenkel, Harald Treubert und Dominik Präger zurückgreifen. "Damit sind wir gegenwärtig gut versorgt, aber wir müssen trotzdem schon jetzt versuchen, Nachwuchsschiedsrichter zu bekommen", sagte der Vorsitzende. Den Mitgliederstand nannte Präger aktuell mit 314, das sind zwei mehr als im Vorjahr.
Kassierer Christian Rauscher meldete ein deutliches Minus in der Kasse, welches vor allem auf Kosten für die Pflasterung des Parkplatzes am Sportheim zurückzuführen sei. "Wir müssen unsere Ausgaben etwas einschränken", mahnte Rauscher.
Marcel Leibold trug den Bericht für die 1. Mannschaft vor. "In der Saison 2016/17 mussten wir uns mit dem elften Tabellenplatz zufriedengeben. Sebastian Krug hatte in dieser Saison mit 15 Treffern die Torschützenliste angeführt", sagte Leibold. Mit dieser Saison sei in Unterpreppach auch die "Ära Henneberger" zu Ende gegangen, der auf eigenen Wunsch nach sieben Jahren sein Traineramt zur Verfügung stellte. Auch mit Günter Dietz ging ein langjähriger SFU-ler von Bord, indem er das Amt des Spielleiters abgab.
Konstantin Körner heißt der neue Trainer, der beim Fußball in Unterpreppach das Sagen hat, von Rückkehrer Jonas Ludewig unterstützt wird und dem Sebastian Rößner als Athletik- und Fitness-Coach zur Verfügung steht. Die Sportfreunde konnten für diese Saison eine große Anzahl von Neuzugängen verzeichnen. Zur Winterpause belegen die Sportfreunde den dritten Platz, wobei Jonas Ludwig mit 15 Treffern der Toptorschütze ist.


Gütlein und Räder geehrt

Für die 2. Mannschaft berichtete Vorsitzender Dominik Präger. Dort sieht die Situation nach dem Aufstieg in die Kreisklasse Coburg 1 nicht rosig aus. "Wir wussten, dass es nicht leicht wird, aber wir werden die Saison anständig zu Ende spielen, wo wohl der Abstieg nur schwerlich zu vermeiden sein wird", so Präger. Die 2. Mannschaft wird von Johannes Oppelt und Peter Ossovsky betreut.
Zum Schluss wurden Manfred Gütlein, langjähriger Trainer bei den Sportfreunden, und Karl-Josef Räder für 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.