Die Spielvereinigung ist "gut aufgestellt"

2 Min
Die geehrten Mitglieder der SpVgg Hausen (40-, 50-, 60-, 65- und 70-jährige Mitgliedschaft) mit dem Vorsitzenden Peter Wieneck und BLSY-Kreisvorsitzenden Edmund Mauser Foto: Mathias Erlwein
Die geehrten Mitglieder der SpVgg Hausen (40-, 50-, 60-, 65- und 70-jährige Mitgliedschaft) mit dem Vorsitzenden Peter Wieneck und BLSY-Kreisvorsitzenden Edmund Mauser Foto: Mathias Erlwein

Traditionell findet am Morgen der Generalversammlung der SpVgg Hausen immer ein Gottesdienst mit Kirchenzug und ein anschließender Frühschoppen im Sportheim statt. Doch dieser alte...

Traditionell findet am Morgen der Generalversammlung der SpVgg Hausen immer ein Gottesdienst mit Kirchenzug und ein anschließender Frühschoppen im Sportheim statt. Doch dieser alte Brauch droht mangels Beteiligung abgeschafft zu werden. Vereinsvorsitzender Peter Wieneck kündigte an, dass man im nächsten Jahr sehr genau darauf achten werde, wie viele beim Kirchenzug mit dabei sind. Von den über 600 Mitgliedern seien es "immer die gleichen und die werden weniger". Schließlich koste die Musik dafür den Verein auch Geld.
Mit dieser kleinen Rüge ließ es Wieneck aber bewenden und konzentrierte sich auf die ansonsten erfreuliche Entwicklung des Sportvereins: "Es läuft sportlich und wirtschaftlich gut bei der Spielvereinigung", verkündete er in der voll besetzten Sportgaststätte.
Die Berichte aus den Abteilungen Fußball, Tennis, Tischtennis, Basketball sowie der Wander- und Wintersportabteilung gaben die Abteilungsleiter ab. Höhepunkt der Versammlung waren die Auszeichnungen für langjährige und verdiente Vereinsmitglieder. Seitens des Bayerischen Landessportverbandes war Kreisvorsitzender Edmund Mauser gekommen, um die Verbandsehrenzeichen persönlich zu überreichen. Er sprach in seinem Grußwort den Mitgliedern und Verantwortlichen der SpVgg Hausen seinen Dank aus. "Mit der beachtlichen Zahl von 612 Mitgliedern, davon 189 im Kinder-, Jugend- und jungen Erwachsenenbereich seid ihr für die Zukunft gut aufgestellt", so Mauser. Durch die Einführung des Mindestlohngesetzes 2015 sei es den Vereinen seitens der Politik nicht gerade leicht gemacht worden. Der Verwaltungsaufwand durch Aufzeichnungspflichten sorge für viel Ärger und Unverständnis. Erfreulich sei aber, dass die staatlichen Fördermittel, die so genannte "Vereinspauschale", nicht sinken und weiterhin bei 27 Cent pro Förderpunkt bleiben. In den nächsten sechs Jahren sollen diese Mittel bei einer jährlichen Erhöhung von 0,5 Cent auf 30 Cent angehoben werden, berichtete der BLSV-Kreisvorsitzende.
Für ihre 70-jährige Zugehörigkeit zum Sportverein übergab er gemeinsam mit Vorsitzenden Peter Wieneck Ehrenurkunden und -nadeln an Alfons Dippacher, Josef Gierisch, Reinhold Kraus, Anton Müller, Georg Seelmann und Richard Zenk.
Auszeichnungen für 65-jährige Vereinstreue gab es für Helmut Blum, Robert Buschner, Arnold Drummer, Fred Gabriel, Ewald Kraus, Fridolin Kupfer und Erich Schmitt. Rosemarie Kupfer und Herbert Buschner dankten sie für ihre 60-jährige Mitgliedschaft, Stefan Krauss, Edelmar Kupfer, Franz Petermichl und Herbert Ruppert für 50 Jahre Treue zum Sportverein.
Weitere Auszeichnungen gingen an Maria Baierl, Werner Brandmaier, Holger Heimlich, Hubert Kapp, Christof Kraus, Günther Kupfer, Herbert Kutil, Dieter Reichold, Günter Schmitt, Helmut Seubert, Alois Weiss, Stefan Welker, Klaus Zenk und Robert Zenk für 40-jährige Mitgliedschaft.
Seit 25 Jahren sind Roland Dürrbeck, Nico Götz, Stefan Hänsch, Daniel Kupfer, Katrin Lotter, Robert Müller, Jürgen Schwab, Johannes Stadter und Karl Waldmann im Verein. Für Vereinstätigkeiten wurde Thomas Weigl für fünfjährige Jugendarbeit von Bärbl Flessa von der Bayerischen Sportjugend ausgezeichnet. Gerlinde Kraus erhielt eine Vereinsurkunde für ihre zehnjährige Tätigkeit im Aufsichtsrat, Helmut Seubert und Volker Katterle für 15-jährige Tätigkeit als Abteilungsleiter.
Bei den Neuwahlen der Abteilungsleiter wurden Matthias Kaube (Gesamtfußball), Johannes Lukas (Jugendkoordinator/Fußball), Martin Hunstein (Tennis) Volker Katterle (Ski) und Helmut Seubert (Wandern) in ihren Ämtern bestätigt. Für den nach über 20 Jahren ausscheidenden Tischtennisabteilungsleiter Werner Graf (wir berichteten) wählte die Versammlung Marco Buschner als neuen Abteilungsleiter. In der Basketballabteilung löst Jörg Feike Timo Tischer ab. Die Aufsichtsräte Matthias Müller, Gerhard Mayer, Volker Katterle, Herbert Dürrbeck, Gerlinde Kraus und Edelbert Dennerlein wurden einstimmig wieder gewählt. erl