Nach dem Abschluss der Kegel-Dorfmeisterschaft für die Nichtkegelvereine ehrten der Vorsitzende des ausrichtenden Sportkegelklubs (SKK) "Alle Neun" Sand, Jochen Sauer, und Zweiter ...
Nach dem Abschluss der Kegel-Dorfmeisterschaft für die Nichtkegelvereine ehrten der Vorsitzende des ausrichtenden Sportkegelklubs (SKK) "Alle Neun" Sand, Jochen Sauer, und Zweiter Sportwart Sascha Österling die Gewinner des Wettbewerbs. Wie die Organisatoren mitteilten, nahmen aus den Ortsvereinen 31 Teams an der Meisterschaft teil. Gespielt wurde erstmals nach der neuen Schub-Regel von 30 Schub nur in die Vollen.
Dorfmeister 2016 wurde die Erste Mannschaft der "Sander Reds" mit 648 Holz. Im Siegerteam erreichten Fabian Stumpf 149 Holz, Rene Mühlfelder 181, Johannes Kümmel 159 und Joachim Karl 159 Holz.
Den zweiten Platz belegte der Turnverein Sand mit 622 Holz (Sebastian Gocker 166 Holz, Ruth Knorr 158, Roland Knorr 143 und Sarah Krines 155). Den dritten Platz erkegelte sich der Schützenverein Sand mit 621 Holz in der Besetzung Willi Wirth (173), Robert Zösch (161), Margitta Wirth (148) und Heiko Schäfer (138). Weiter platzierten sich die
"Sander Reds" II, die Wasserwacht, die "Patrizier" und der Fanclub.
Bei den Damen siegte der Schützenverein mit 557 Holz (Margita Wirth 160, Andrea Linke 156, Marianne Neeb 135 und Gabi List 106). Auf den zweiten Platz kam der Turnverein mit 538 Holz (Ruth Knorr 154, Sarah Krines 135, Emma Lechner 131 und Lara Schmitt 118). Dritte wurden die "Patrizier" mit 487 Holz (Silke Stiller 142, Katja Krines 137, Romana Beuerlein 103, und Nicky Duda 105). Der Siegerpokal ging nach dem dreimaligen Gewinn in den Besitz der Schützenverein-Damen über. Der Einzelbeste bei den Amateur-Mannschaftskeglern wurde Rene Mühlfelder von den "Reds" mit 181 Holz. Bei den Damen siegte Margita Wirth vom Schützenverein mit 160 Holz. Erstmalig wurde auch ein Einzelmeister in der Gruppe der Sportkegler (15 Schub in die Vollen und 15 Schub Abräumen) ausgespielt. Hier siegte Klaus Veit mit 147 Holz vor Ute Stern und Dieter Schneier (je 126).
ab