Am 31. März teilten die Gemeinderäte Philipp Simon Goletz, Thomas Rosenberger und Alfred Vießmann der Gemeinde Untersteinach schriftlich mit, dass sie ihre ...
Am 31. März teilten die Gemeinderäte Philipp Simon Goletz, Thomas Rosenberger und Alfred Vießmann der Gemeinde Untersteinach schriftlich mit, dass sie ihre Mitgliedschaft in der Wählergemeinschaft Untersteinach (WGU) gekündigt und fristlos ihren Austritt erklärt haben (unsere Zeitung berichtete). Ferner schrieben sie: "Wir haben uns bereits dahingehend verständigt, gemeinsam als Fraktion unabhängiger Gemeinderäte zum Wohl Untersteinachs zu wirken und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Rat, in den Gremien und Vertretungen." Der Name dieser neuen Fraktion lautet Untersteinacher Bürgergemeinschaft (UBG), wie Gemeinderat Alfred Vießmann in der jüngsten Sitzung am Dienstagabend als deren Fraktionssprecher mitteilte.
Gemeinderat Markus Weigel hatte sich am 31.
März ebenfalls zu Wort gemeldet und verkündet: "Somit sehe ich als Mitglied der WGU keine Veranlassung mehr, aus der WGU-Fraktion auszutreten und werde als Einzelmitglied diese weiter im Gremium vertreten."
Gemäß der Geschäftsordnung des Untersteinacher Rates galt es die bisher von der WGU-Fraktion wahrgenommenen Ausschusssitze vonseiten der UBG-Fraktion neu zu besetzen. Reguläres Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss ist Alfred Vießmann, erster Stellvertreter Philipp Simon Goletz und zweiter Stellvertreter Thomas Rosenberger. Reguläres Mitglied im Bau- und Umweltausschuss ist Thomas Rosenberger, erster Stellvertreter Alfred Vießmann und zweiter Stellvertreter Philipp Simon Goletz. Reguläres Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss ist für die Wahlperiode bis 2020 Alfred Vießmann.
Diesem stimmte der Gemeinderat einstimmig zu.
Da CSU und UBG jeweils drei Gemeinderatssitze innehaben, musste über die Neubestellung eines VG-Rates das Los entscheiden. Standesamtsleiterin Sonja Ryttich zog die UBG. Neu zieht Alfred Vießmann in den VG-Rat ein, sein Stellvertreter ist Philipp Simon Goletz. Auch hierzu sagte der Gemeinderat einmütig Ja. Das gleiche Prozedere war notwendig für die Neubestellung des Zweckverbandsrates. Hier fiel das Los auf die CSU. Reiner Seiffert zieht in die Zweckverbandsversammlung ein, Hans-Peter Röhrlein ist sein Stellvertreter. Auch dem stimmte das Ratsgremium zu.