Die neue Drehleiter krönte das Jahr 2017

1 Min
Bei der Ehrung (v. l.): Bürgermeister Peter Ebertsch, Max Reuter, KBI Harald Schnappauf, Franz Kluge, Vorsitzender Norbert Brökelschen, 2. Vorsitzender Alexander Eschrich, Hubert Leonhardt und 1. Kommandant Christian Wick Foto: privat
Bei der Ehrung (v. l.): Bürgermeister Peter Ebertsch, Max Reuter, KBI Harald Schnappauf, Franz Kluge, Vorsitzender Norbert Brökelschen, 2. Vorsitzender Alexander Eschrich, Hubert Leonhardt und 1. Kommandant Christian Wick Foto: privat

Vor der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tettau im Gasthaus Possecker musste im Rahmen einer Kommandantenwahl der weitere Stellvertreter de...

Vor der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tettau im Gasthaus Possecker musste im Rahmen einer Kommandantenwahl der weitere Stellvertreter des Kommandanten neu gewählt werden, da der bisherige sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegt hatte. Der einzige Kandidat für den Posten, Holger Krautwurst, wurde fast einstimmig gewählt.
Vorsitzender Norbert Brökelschen konnte auf ein relativ ruhiges Jahr 2017 zurückblicken. So fand der traditionelle Kinderfasching statt. Auch die Feuerwehrfeste der Feuerwehren Haßlach bei Kronach, Haig, Schauberg sowie Alexanderhütte wurden besucht. Das Highlight war die Einweihung der neuen Drehleiter im September, bei der man zahlreiche Besucher begrüßen konnte. Der Mitgliederstand beläuft sich auf 94, von denen 41 aktiven Dienst leisten. Im Anschluss ehrte Vorsitzender Brökelschen Mitglieder für ihre Treue: Thomas Neubauer (25 Jahre Vereinsmitgliedschaft), Franz Kluge (40 Jahre), Hubert Lehnhard (50 Jahre), Max Reuter (60 Jahre).
Bürgermeister Peter Ebertsch ging u. a. auf die Beschaffung und Abholung der neuen Drehleiter ein. "Es war ein überwältigendes Gefühl, als ich bei der Einfahrt ins Gerätehaus gesehen habe, wie viele interessierte Mitbürger, Feuerwehrkameraden und sogar eine Feuerwehr aus Thüringen uns in Empfang genommen haben", sagte Peter Ebertsch. Weiterhin informierte er, dass nun endlich die Löschwasserversorgung für die Ortsteile Schauberg und Langenau gesichert sei.
Kreisbrandinspektor Harald Schnappauf beglückwünschte die Feuerwehr Tettau zum neuen Fahrzeug. "Ihr habt jetzt einen der modernsten Fuhrparke im Landkreis und darüber hinaus", sagte Schnappauf.
Kommandant Christian Wick berichtete von 69 Einsätzen aus dem vergangenen Jahr, sowie den 91 Übungs- und Ausbildungsveranstaltungen, welche er eindrucksvoll mit Bildern unterstrich. Schnappauf nahm Beförderungen und Ehrungen vor:
Peter Borchardt (Oberlöschmeister), Andy Müller, Roland Lösch, Hartwig Ortmann (Löschmeister), Matthias Fiedler, Camillo Heß, Kerstin Lösch (Oberfeuerwehrmann), Tanja Kopp, Chris Göppner, Marco Ruhland (Feuerwehrmann).
Geehrt wurden: Matthias Hanuschke, Alexander Eschrich, Michael Sesselmann (10 Jahre aktive Dienstzeit).
Laut dem Leiter des Atemschutzes, Holger Krautwurst, hat die Feuerwehr Tettau zwölf Atemschutzgeräteträger. Erfreut zeigte er sich, dass Camillo Heß den Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen habe.
Jugendwart Felix Treuner berichtete von 21 Ausbildungsveranstaltungen, sowie der Teilnahme am Wissenstest und der Jugendleistungsspange Stufe 1. Der Leiter der Dekon-Einheit, Florian Brökelschen, berichtete von einer theoretischen Schulung und praktischen Übungen und Einweisungen, gemeinsam mit den Feuerwehren Ludwigsstadt und Kleintettau.
Im vergangenen August übernahm die Tettauer Feuerwehr die Kinderfeuerwehr aus Schauberg. Der Kinderfeuerwehrbeauftrage Roland Lösch berichtete, dass es aktuell zwölf "Löschzwerge" gebe und die Nachfrage im Gemeindegebiet groß sei. Im abgelaufenen Jahr habe man u. a. an den Feuerwehrfesten im Landkreis, dem Kinderfeuerwehrtag in Wickendorf sowie der Fackelwanderung in Pressig teilgenommen.
Peter Borchardt