Bürgermeister Herbert Schneider (parteilos) meinte am Donnerstag bei seiner letzten Bürgerversammlung im Amt, dass viel Luft nach oben in der Festhalle sei,...
Bürgermeister Herbert Schneider (parteilos) meinte am Donnerstag bei seiner letzten Bürgerversammlung im Amt, dass viel Luft nach oben in der Festhalle sei, vor allem aber Luft nach hinten. Die Zahl der Interessierten hätte locker auch in den Sitzungssaal des Rathauses gepasst. Er sei seit 42 Jahren in der Gemeinde tätig und werde im kommenden Jahr in den Reihen der Zuhörer sitzen.
Die Zahl der Einwohner sei in Küps auf 7741 gestiegen, berichtete der Bürgermeister. Man habe auch ein neues Baugebiet ausgewiesen. So werde man sicherlich noch mehr Einwohner bekommen. Der Schuldenstand pro Einwohner betrage 1533 Euro und liege unter dem Landkreisdurchschnitt. Wegen der niedrigen Zinsen und der Spitzenförderung des Staates könne man Projekte angehen.
Für das kommende Jahr werden im Vordergrund stehen: das Hochwasserschutzkonzept Johannisthal/Krebsbach, der Rückhalt des Oberflächenwassers "Zettlitz", die Sanierung von Brücken und Durchlässen, die Dorferneuerung in Theisenort, die Dorferneuerung Burkersdorf, die Sanierung des Hochbehälters Schlottenberg, der Wasserleitungsbau in Tüschnitz etc.
Seit 1994 habe man in verschiedenen Baugebieten 406 Grundstücke erschlossen. Die Nachfrage sei groß. Im Baugebiet "Melm" habe man nur noch acht Parzellen (von 52) übrig, alle anderen seien verkauft.
Als Zukunftsprojekte nannte Schneider die Breitbanderschließung, den Schulhausum- und -neubau, die Kreuzung B173/B303 (Lerchenhoftrasse). Weitere Gewerbeflächen und Wohnbaugebiete sollten erschlossen werden, weil man ständig Nachfragen habe.
Fragen gestellt
Einige Fragen der Bürger zum Hochwasserschutz Au, zum Bundesverkehrswegeplan und zu fehlenden Markierungen in Tüschnitz konnten noch in der Versammlung beantwortet werden.
Weil Kanaldeckel und Schieber in der Bundesstraße 173 beim Befahren durch Laster Lärm verursachen, soll dies schnellstmöglich abgestellt werden.
Markus Renner beklagte, dass nach Bauarbeiten zum Behälter Schlottenberg Risse in der Fahrbahn bei Tiefenklein aufgetreten seien. Es soll nachgefragt werden, ob die Firma unsachgemäß gearbeitet habe, sicherte Bürgermeister Schneider zu. Die Bauverwaltung informierte im Nachgang zur Versammlung, dass die Aufträge zur Instandsetzung bereits vergeben seien und die Arbeiten wenn möglich noch heuer erfolgen.
Thomas Müller fragte nach dem Stand der Klage des Marktes Küps gegen die Planfeststellung Lechenhoftrasse. Über eine Rücknahme der Klage habe man noch nicht gesprochen. Weiterer Klärungsbedarf mit dem Anwalt sei gegeben, antwortete Bürgermeister Schneider. Entschieden sei noch gar nichts. Das werde im Gemeinderat besprochen.