Die Kinder zogen fröhlich durch Hellingen

1 Min
Das Kinderfest in Hellingen begann mit einem Umzug durch das Dorf, den Gabi Schirber musikalisch mit dem Schifferklavier und Frank Slawik mit der Fahne anführten. Foto: Gerold Snater
Das Kinderfest in Hellingen begann mit einem Umzug durch das Dorf, den Gabi Schirber musikalisch mit dem Schifferklavier und Frank Slawik mit der Fahne anführten. Foto: Gerold Snater

Hellingen — Das Kinderfest in Hellingen ist ein Traditionsfest. Seit vielen Jahren findet es immer am ersten Sonntag nach dem Beginn der Sommerferien statt. In diesem Jahr wurde es...

Hellingen — Das Kinderfest in Hellingen ist ein Traditionsfest. Seit vielen Jahren findet es immer am ersten Sonntag nach dem Beginn der Sommerferien statt. In diesem Jahr wurde es vom Feuerwehrverein ausgerichtet. Mit dem Sonntag hatte man einen sonnigen Tag ausgesucht. Das Fest begann mit einem Umzug der Kinder durch das Dorf. Dabei spielte Gabi Schirber mit ihrer Quetschkommode bekannte Volks- und Kinderlieder. Angefeuert von den schon wartenden Eltern und Großeltern kamen die Kinder nach dem Zug in den "Bechen" am Festplatz am Feuerwehrgerätehaus an und führten zunächst eine Polonaise auf.
Frank Slawik als Schriftführer des Feuerwehrvereins empfing Kinder und Gäste und wies auf die neu gepflanzten Bäume und den neu erstellten Bachbogen hin, der schon rege von den Kindern in Beschlag genommen werde. Er bedankte sich im Namen der Hellinger bei allen, die dabei mitgeholfen hatten.
Der anschließende Tanz "Nobody is perfect" wurde von Maya Feuerlein, Leonie Müller, Alexa Schwappacher, Melissa Thieler und Jule Ankenbrand vorgeführt. Danach wurden durch Jung-"Professoren" unter der Leitung von Nadine Schwappacher Versuche mit Wasser nach dem Motto "Wieder was gelernt" vorgeführt. Anschließend machten die Besucher den Platz frei für die Wertungsspiele der Kinder, die von Ulli und Wolfgang Hauck vorbereitet und von Annabella Hauck und ihrer Crew, Kevin Schwappacher, Eva Wagner, Lara Schirber, Melissa Thieler, Alexa Schwappacher und Joachim Hoppe, durchgeführt wurden. Außerdem hatten Michael und Birgit Keim mit ihrem Mainspielmobil interessante Spiele aufgebaut. Beim Wasserbombenwerfen auf verschiedene Erwachsene verging der Nachmittag wie im Flug. Speisen und Getränke wurden vom Feuerwehrverein serviert. Auch die Kaffeebar war gut besucht. sn