Nach 20 Jahren interkommunaler Zusammenarbeit will sich die Initiative Rodachtal (IRT) als länderübergreifende Allianz neu ausrichten. Denn jede Zeit habe ihre eigenen Herausforderungen und die zu era...
Nach 20 Jahren interkommunaler Zusammenarbeit will sich die Initiative Rodachtal (IRT) als länderübergreifende Allianz neu ausrichten. Denn jede Zeit habe ihre eigenen Herausforderungen und die zu erarbeitenden Ansätze und Lösungen müssten sich danach orientieren, sagte Franziska Gimbel aus Erfurt, als sie das das "Integrierte Entwicklungskonzept" der IRT bei der Gemeinderatssitzung vorstellte. Das Thema füllte fast den ganzen Sitzungsverlauf.
Gimbel kam zu dem Schluss, dass es zur Umsetzung des Konzeptes in den kommenden Jahren wichtig sei, nicht nur Tradition und Innovation zu wahren, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung zu bewegen sowie die geplanten Projekte überregional zu sehen und umzusetzen.
Sieben Projekte stellte die Referentin unter dem Motto "Perspektive Zukunft" vor. So sollen unter dem Thema "Fränkisch verbunden" gelebte Tradition, Regionalabende, deutsch-deutsche Geschichte und ein interreligiöser Kulturraum in den Vordergrund gerückt werden. Eine wichtige Rolle soll die Vor-Ort-Versorgung spielen, wobei die Gründung einer Genossenschaft, der Aufbau von dezentralen Versorgungsstationen, die Bündelung dezentraler Versorger, die Vermarktung regionaler Produkte und ein digitales Grundzentrum vorgesehen sind. Auch Bauen und Wohnen wird im Konzept eine Rolle spielen. Als weiterer Baustein soll "Natur- und Aktivtourismus am Grünen Band" vertreten sein. Gimbel sprach von einem "Iron-Curtain-Trail" mit innovativen Übernachtungs- und Gastronomieangeboten. Auch die Themenkomplexe Klima, Energie, Umwelt sowie Jung und Alt werden nicht vergessen. In einem Statement stellten die beiden Vorsitzenden der IRT, Christine Bardin und Martin Finzel, fest, dass gemeinsam und tatkräftig an die Umsetzung heranzugehen sei, und stellten die acht Handlungsfelder Daseinsvorsorge, Wirtschaft und Handel, Tourismus, Kulturlandschaft, Kultur, Bildung, Freizeit und Soziales, die im Vordergrund stehen sollen, vor. dav