Die Hallerndorfer Bücherei ist ein großer Erfolg

1 Min
Die Begeisterung für Bücher kennt kein Alter. Foto: Mathias Erlwein
Die Begeisterung für Bücher kennt kein Alter.  Foto: Mathias Erlwein

Vor zehn Jahren öffnete die Hallerndorfer Gemeindebücherei im alten Forsthaus erstmals ihre Türen für die Besucher. Dieses Jubiläum wurde in den Räumlichkei...

Vor zehn Jahren öffnete die Hallerndorfer Gemeindebücherei im alten Forsthaus erstmals ihre Türen für die Besucher. Dieses Jubiläum wurde in den Räumlichkeiten und im weiten Rathausinnenhof mit einem bunten Programm gebührend gefeiert.
Bürgermeister Torsten Gunselmann dankte dem ehrenamtlichen Bücherei-Team für sein Engagement. "Bücher sind Geschenke ganz besonderer Art. Sie verwelken nicht, sie zerbrechen nicht, sie veralten nicht und sie gleichen dem Kuchen im Märchen, den man isst und der nicht kleiner wird. Wer Bücher schenkt, der schenkt Wertpapiere", zitierte der Gemeindechef Erich Kästner.
Die Bücherei wurde durch eine Idee von Alexandra Sehmisch-Lindner ins Leben gerufen. Die Zeitschrift "Brigitte" stiftete dazu ein erstes Paket mit Büchern. Seit 2011 leiten Petra Rubner, Fauziah Pohlmann und Andrea Haagen die gemeindliche Einrichtung. Mit ihrem Team bewältigten sie vor vier Jahren den Umstieg vom manuellen Karteikarteisystem auf die digitale Erfassung der
ausgeliehenen Medien.


Buntes Programm

Mehr als 200 ehrenamtliche Stunden wurden dafür investiert. Das Rahmenprogramm beinhaltete eine Aufführung des Zauberers "Manolo", ein überdimensionales Vier-gewinnt-Spiel, einen Kinderflohmarkt
und auch eine Hüpfburg und eine Popcornmaschine waren aufgebaut und ließen die Herzen der kleinen Besucher höher schlagen.
Im Inneren lasen prominente Gäste Kurzgeschichten für die jungen Besucher vor. Mit Führungen durch die mit über 5500 Medien ausgestattete kleine, aber feine Bücherei warben die ehrenamtlichen Helfer um neue Mitglieder. Mathias Erlwein