Sanierung Eine Fachfirma aus Bayreuth hat das Geläut in der Burgpreppacher Kirche auf modernen Stand gebracht.
von unserem Mitarbeiter Gerhard Schmidt
Burgpreppach — Im Glockenturm der im Jahr 1934/35 erbauten katholischen Kirche Bruder Konrad hängen drei Bronzeglocken, deren Antriebsmotoren, die nach dem Krieg eingebaut wurden, Funktionsstörungen aufweisen. Ebenso sind die Klöppel so verbraucht, weshalb dringender Handlungsbedarf bestand, wie Pastoralreferent Norbert Zettelmeier betont.
Im vergangenen Jahr besuchte die Glockensachverständige des Bistums Würzburg, Katja Engert, das Geläut und gab die Empfehlung, die bestehenden Motoren durch neue zu ersetzen, den Einbau einer neuen, vollelektronischen Steuerung zur Schonung der historischen Glocke vorzunehmen sowie die Erneuerung der Elektroinstallationen.
Die erste Glocke wurde 1934 in einer Glockengießerei in Apolda gegossen, wie viele Glocken im Oberen Haßgau. Die zweite Glocke wurde 1929 in der Glockengießerei Hamm in Regensburg gegossen.
Die dritte Glocke ist historisch und stammt aus dem Jahr 1652. Sie ist jedoch in keinem Glockenatlas verzeichnet.
Nach vier Angeboten von Glockenfachfirmen entschied sich im September die Kirchenverwaltung um Kirchenpfleger Manfred Braterschofsky, die Firma Bayreuther Turmuhren mit der Aufgabe zu betreuen. In den vergangenen Tagen wurden die Arbeiten im Glockenstuhl ausgeführt.
Alexander Jähner und Thomas Hollerin von den Bayreuther Turmuhren waren vor Ort und bauten drei neue Glockenklöppel aus etwas weicherem Metall ein, um die Glocken zu schonen.
Die neuen Antriebsmotoren sorgen zusammen mit der Elektronik dafür, dass die Glocken sanfter schwingen und abgebremst werden.
Im Zuge der Maßnahme wurde auch die Turmuhr mit neuem Motorzeigertreibwerk für die Zifferblätter modernisiert, ein Magnethammerwerk für den Stundenschlag und Viertelstundenschlag eingebaut.
Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf knapp 12 000 Euro. Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass sich die Investition lohnt und ganz Burgpreppach sich am neuen Geläut und der korrekten Uhrzeit erfreuen wird.