Die CSU will den Markt vor das Rathaus der Gemeinde verlegen

1 Min

Die unendliche Geschichte des Grüber Marktes geht in die nächste Runde. CSU-Fraktionsführer Volker Gahn informierte bei der Hauptversammlung im Gasthaus "Re...

Die unendliche Geschichte des Grüber Marktes geht in die nächste Runde. CSU-Fraktionsführer Volker Gahn informierte bei der Hauptversammlung im Gasthaus "Rennerwald" über einen erneuten Anlauf der CSU.
Gahn ging zunächst davon aus, dass eine Nahversorgung in Grub auf dem momentanen Level keine Zukunftsaussichten hat, da die Einkaufsgewohnheiten an sich durch einen Markt nicht entscheidend beeinflussen lassen, und die Lebensmittelversorgung andere Wege gehen wird. Trotzdem, so Gahn: "Wir sind für die Schaffung und Bewahrung einer Begegnungsmöglichkeit für unsere Bürger."
Daher werden für die Gemeinderatssitzung am 15. Mai seitens der CSU Anträge gestellt. Da der Gemeinderat bei seiner Aprilsitzung das Bürgerbegehren mit dem Wortlaut "Sind sie dafür, dass die Gemeinde zweimal im Monat am Rathaus einen Markt ausrichtet" beschlossen hat, sah Gahn die Möglichkeit, den Bürgerentscheid, der für den 25. Juni vorgesehen ist, entfallen zu lassen, wenn man vorher die Durchführung der mit dem Bürgerbegehren verlangten Maßnahme beschließt.


Neuer Standort

Deshalb fordert die CSU in ihrem Antrag an die Gemeinde, dass zukünftig der Markt vor dem Rathaus, im angrenzenden "Walter-Höcherich-Park" sowie auf Teilen der zur Marktzeit gesperrten Coburger Straße (Reichenbachhaus bis Eingang Rathaus einschließlich des Parkplatzes vor dem Rathaus), zu den gesondert und im Einzelfall festzulegenden Tagen und Zeiten durchgeführt wird.


Kein Widerspruch zum Begehren

Für die CSU stellt die detaillierte Festlegung auf den im Antrag genannten Bereich keinen Widerspruch zum Bürgerbegehren dar, ist rechtmäßig und achtet die gesetzliche Schutzwirkung der Ziele des Bürgerbegehrens. Zur Umsetzung des Antrages wird unter anderem festgestellt, dass die Coburger Straße teilweise zu sperren ist (wobei eine Rettungsgasse freigehalten werden muss), dass die Bushaltestellen zeitgerecht zu verlegen sind und dass die Verkaufsstände vor dem Rathaus, im Park und entlang des Füllbaches aufgestellt werden können. Der Zugang zur Feuerwehr ist somit jederzeit ungehindert, wird festgestellt. Ferner wird durch den erneuten Beschluss, das Bürgerbegehren hinfällig und der Gemeinde 4 500 Euro an Kosten erspart.
Im zweiten Antrag forderte die CSU die Einführung einer Marktordnung und zum Dritten soll der Feuerwehrkommandant Dominik Alex zur Sitzung geladen werden, um die gutachterliche Stellungnahme zu würdigen, da verschiedene Mängel festgestellt wurden.


Das Wahlergebnis

Andreas Oetter (O-Ton: "Leider ist uns in den vergangenen Wochen und Monaten durch die Situation um den Markt der Fokus auf wichtige Themen verloren gegangen.") wurde wieder zum Ortsvorsitzenden gewählt.
Das weitere Ergebnis der Vorstandswahlen bei der CSU in Grub am Forst sieht so aus: Dirk Sonntag, Markus Alex und Bastian Heinlein sind stellvertretende Vorsitzende, Manfred Florschütz Schatzmeister, Michael Dietrich und Günther Kolb Schriftführer. dav