Die Blaskapelle hatte im vergangenen Jahr 72 Auftritte

1 Min
Jasmin Sonntag (rechts) wird von Ronald Friedrich (Zweiter von links) im Beisein von Albert Fuhrmann (links) und Christian Brückner (Dritter von links) ausgezeichnet. Foto: Lothar Weidner
Jasmin Sonntag (rechts) wird von Ronald Friedrich (Zweiter von links) im Beisein von Albert Fuhrmann (links) und Christian Brückner (Dritter von links) ausgezeichnet.  Foto: Lothar Weidner

"Es war ruhiger im Jahr 2017 mit dem großen Musikfest, dennoch keineswegs zu ruhig", blickte der Vorsitzende der Blaskapelle Neundorf, Albert Fuhrmann, anlässlich der Hauptversammlung im Vereinsheim z...

"Es war ruhiger im Jahr 2017 mit dem großen Musikfest, dennoch keineswegs zu ruhig", blickte der Vorsitzende der Blaskapelle Neundorf, Albert Fuhrmann, anlässlich der Hauptversammlung im Vereinsheim zurück. Der neue Vorstand müsse sich erst an seine Aufgaben gewöhnen, aber auch die Mitglieder müssten sich nach zwölf Jahren an den neuen Vorstand gewöhnen.

Fuhrmann verwies auf 72 Auftritte mit 1267 Auftrittsstunden, wobei bei kleineren Auftritten eine minimale Besetzung mit immer denselben Musikern zusammengekommen sei. "So müssen wir uns an die Nase fassen und uns daran erinnern, dass Musizieren nicht nur aus großen Auftritten besteht, sondern die kleinen genauso wichtig sind", meinte Fuhrmann. Er hoffe, dass alle sich dieser Situation bewusst würden und an einer Verbesserung mitwirkten. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 76, davon sind 31 Aktive. Auch der Vereinsraum beschäftigt die Mitglieder nach wie vor, denn es sind noch einige Arbeiten zu leisten. Zweiter Vorsitzender Christian Brückner verwies auf die harte Probenarbeit bei guter Beteiligung. Highlights seien der Böhmische Abend, die Kirchweih und der Umzug in Schwürbitz gewesen - neben den Ständerla und den Kirchenauftritten. "Ich wünsche mir, dass der komplette Haufen wieder zu einer Einheit wird und an einem Strang zieht", sagte Brückner. Trotzdem sprach Dirigent Sascha Dalke von einer "super Zusammenarbeit in den 44 Proben und vielen Auftritten" und appellierte: "Macht weiter so." Auch Julia Siebert und Marie Wels zeigten sich mit der Jugendarbeit zufrieden.

Zum neuen Dritten Vorsitzender wurde Sebastian Kunzelmann gewählt. Für 20 Jahre aktives Musizieren wurde vom Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Ronald Friedrich, Jasmin Sonntag mit lobenden Worten, einer Urkunde und der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Der Zweite Bürgermeister der Gemeinde Weitramsdorf, Werner Hanke (ÜPWG), attestierte dem neuen Vorstand, dass er seine Arbeit bestens gemeistert habe. Er sagte: "Wir sind stolz auf euch." Lothar Weidner