Die beiden Fassoldshofer Fördervereine stellen sich neu auf

1 Min
Die neuen Vorstandsmitglieder der Fassoldshofer Fördervereine mit den Vertretern der Rummelsberger Dienste und Landrat Klaus Peter Söllner (Dritter von rechts) Foto: Sonny Adam
Die neuen Vorstandsmitglieder der Fassoldshofer Fördervereine mit den Vertretern der Rummelsberger Dienste und Landrat Klaus Peter Söllner (Dritter von rechts) Foto: Sonny Adam
 

Normalerweise gibt es an Schulen oder Kindergärten maximal einen Förderverein, der die Einrichtungen bei außergewöhnlichen Ausgaben unterstützt. Die Jugendh...

Normalerweise gibt es an Schulen oder Kindergärten maximal einen Förderverein, der die Einrichtungen bei außergewöhnlichen Ausgaben unterstützt. Die Jugendhilfeeinrichtung Fassoldshof allerdings hat gleich zwei solcher Organisationen: den 1978 gegründeten Förderverein Fassoldshof mit 52 Mitgliedern und die seit 1998 bestehenden 60 "Freunde von Fassoldshof". Grund für diese ungewöhnliche Konstellation ist, dass der Förderverein Fassoldshof bis 2003 auch Träger der Einrichtung war. Deshalb sitzen dort Landrat Klaus Peter Söllner und Oberbürgermeister Henry Schramm sowie weitere schulnahe Personen im Verwaltungsrat und bestimmen über den Vorstand. Bei den Freunden von Fassoldshof dagegen ist das Führungsgremium gewählt.


Satzung geändert

In einer außerordentlichen Versammlung schlug Söllner eine Änderung der Satzung des Fördervereins vor. Die Tatsache, dass die Rummelsberger Dienste die Einrichtung übernommen haben, sei richtig und zukunftsweisend gewesen.
Bislang stand der frühere Fassoldshofer Schulleiter Hans Otto Hetz beiden Vereinen vor. "Jetzt soll eine neue Ära anbrechen", wünschte er sich. Die Vorstände beider Fördervereine hätten beschlossen, alle Ämter zur Verfügung zu stellen. "Es ist Zeit, dass Jüngere das Ruder übernehmen", sagte Hetz.
Bislang haben die Vereine 308 000 Euro für die Jugendhilfeeinrichtung zur Verfügung gestellt. Beide haben noch ein stattliches finanzielles Polster.
"Hans Otto Hetz ist Impulsgeber und Motor der Vereinr. Er hat die Menschen begeistert und Akzente gesetzt", lobte Landrat Söllner das außergewöhnliche Engagement des ehemaligen Schulleiters. Außerdem verabschiedete er Zweiten Vorsitzenden Jörg Naumann, Schriftführer Klaus Wendland und Kassierer Werner Stenglein.


Lengenfelder und Flauder

Der Förderverein wählte Berndt Lengenfelder an die Spitze. Als Stellvertreter wurde Stefan Ott bestimmt. Bei den Freunden tritt Christina Flauder in die erste Reihe. Stellvertreter wird Berndt Lengenfelder, Schriftführerin Sabine Lautenbacher und Kassierer Stefan Ott.
Günter Breitenbach von den Rummelsberger Diensten ging auf die Ziele in der Jugendhilfeeinrichtung ein: "Wir wollen die Jugendlichen nicht abschreiben, sie sollen dazu gehören und in die Gesellschaft hineinwachsen. Fassoldshof sei auch in der Betreuung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen tätig. Außerdem gebe es Wohngruppen in Kulmbach.
Regionalleiter Fritz Glock nannte die Fördervereine wichtig, um die Mobilität der Jugendlichen zu gewährleisten. "Fassoldshof ist kein Verkehrsknotenpunkt. Die Fördervereine haben jetzt schon unser viertes Fahrzeug inklusive Unterhalt übernommen", so Glock.