Wie wichtig ehrenamtliche Mitarbeiter in einem Sportverein sind, wurde eindrucksvoll beim Ehrenamtstag des Fußballkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels in Schneckenlohe hervorgehoben. Vier Frauen und 14 ...
Wie wichtig ehrenamtliche Mitarbeiter in einem Sportverein sind, wurde eindrucksvoll beim Ehrenamtstag des Fußballkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels in Schneckenlohe hervorgehoben. Vier Frauen und 14 Männer aus den drei Kreisen erhielten die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Fußballbund (DFB) für ein Ehrenamt vergibt: den Lebens-Oscar, die DFB-Uhr mit Urkunde.
Der Kreisvorsitzende des Bayerischen Fußballverbandes (BFV), Egon Grünbeck, würdigte die Leistungen der von den Vereinen vorgeschlagenen ehrenamtlichen Mitgliedern. Der Landrat des Landkreises Kronach, Klaus Löffler, sprach den Geehrten im Namen der Bevölkerung seines Landkreises Dank, Anerkennung und Respekt für ihr ehrenamtliches Engagement aus.
Der Bürgermeister der Gemeinde Schneckenlohe, Knut Morgenroth, würdigte das bürgerschaftliche Engagement der 18 Geehrten, die er als ein starkes Rückgrat der Gesellschaft bezeichnete.
478 Jahre freiwillige Arbeit
Der Bezirksvorsitzende Thomas Unger überreichte den Geehrten mit Bastian Büttner, Kreisehrenamtsbeauftragter des oberfränkischen Fußballkreises 2, dem Bezirksehrenamtsreferenten Siegfried Tabbert und dem Verbandsehrenamtsreferenten Stefan Merkel ihre Auszeichnungen.
Siegfried Tabbert untermauerte mit einigen Zahlen, was an Ehrenamtsstunden geleistet wird: Alle an diesem Tag geehrten Aktiven bringen es auf 478 Jahre geleistete freiwillige und unbezahlte Stunden in ihren Vereinen, was auch rund 800 000 Euro an Arbeitskosten seien, die sie ihren Vereinen ersparten.
Neben diesen 18 Ehrenamtlichen wurden auch zwei weitere Funktionäre, die ihre Ehrung bereits erhielten, gewürdigt. Daniel Deller vom FC/TSV Rödental als U30-Sieger bei der Aktion des BFV "Junges Ehrenamt", sowie Achim Brückner von der TSG Niederfüllbach, der Kreisehrenamtssieger wurde. hfm