Der Wegebau an der Bildeiche, die Sanierung des ehemaligen Brauhausbrunnens sowie die Anschaffung eines Holzspalters sind die wichtigsten Aktivitäten der Jagdgenossenschaft Großwenkheim im Jahr 2022....
Der Wegebau an der Bildeiche, die Sanierung des ehemaligen Brauhausbrunnens sowie die Anschaffung eines Holzspalters sind die wichtigsten Aktivitäten der Jagdgenossenschaft Großwenkheim im Jahr 2022. Darüber informierte Vorsitzender Martin Geßner in der Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft.
Informiert wurden die Jagdgenossen über das Ergebnis von Wildverbisskontrollen in den drei Jagdbögen. Das Wildbissgutachten sieht vor, dass direkt nach den jährlichen Holzeinschlägen für einen Zeitraum von fünf Folgejahren bis zu 50 Prozent mehr Wild in diesen Bereichen erlegt werden soll. Der Abschussplan wurde entsprechend angepasst.
Einem vorzeitigen Ausstieg aus der Pacht des Jagdbogens 1 Osterfeld durch Mitpächter Bernhard Behr (Großbardorf) stimmte die Versammlung zu. Außerdem wurde der Jagdbogen 1 Osterfeld erneut für weitere neun Jahre an Klaus Schmitt (Seubrigshausen) verpachtet. Zum neuen Beisitzer wurde Christian Schlembach gewählt. Martin Geßner informierte über die Jahresaktivitäten 2021. So ließ die Jagdgenossenschaft die Flurwege vom Schützenhaus bis zum Bildeichen-Weg herrichten, ebenso ein Teilstück des Weges "Hinterm Dorf" bis zur Schweizer Gasse. eik