Der Weg zur Königseiche ist frei

1 Min
Die Wanderwarte der "Fünf-Sterne-Gemeinden" haben den Wanderweg zur Königseiche im Böhlgrund wieder begehbar und mit diesem Geländer an einem Steilhang sicherer gemacht. Unser Bild zeigt von links Udo Rhein aus Sand, Edgar Geisel aus Eltmann, Klaus Riegler aus Knetzgau und Manfred Neeb aus Rauhenebrach. Foto: Sabine Weinbeer
Die Wanderwarte der "Fünf-Sterne-Gemeinden" haben den Wanderweg zur Königseiche im Böhlgrund wieder begehbar und mit diesem Geländer an einem Steilhang sicherer gemacht. Unser Bild zeigt von links Udo Rhein aus Sand, Edgar Geisel aus Eltmann, Klaus Riegler aus Knetzgau und Manfred Neeb aus Rauhenebrach. Foto: Sabine Weinbeer

Gemeinsam richteten die Wanderwarte der "Fünf-Sterne-Gemeinden" eine besondere Route durch den Wald her.

Die Königseiche im Böhlgrund ist wieder gut erreichbar. In einem gemeinsamen Arbeitseinsatz haben die Wanderwarte der "Fünf-Sterne-Gemeinden" (Rauhenebrach, Oberaurach, Eltmann, Sand, Knetzgau) den Wanderweg im Bereich des Gemeindeteils von Knetzgau wieder freigelegt, nachdem das Naturdenkmal kaum noch zu erreichen war.
Sturmtiefs der vergangenen Monate hatten Bäume entwurzelt und für starke Bodenerosion gesorgt. Damit das Naturdenkmal Königseiche für den Wanderer wieder erreichbar ist, haben die Wanderwarte querliegende Bäume beseitigt und den Weg ausgebessert. An einem Steilhang brachten sie ein Geländer zur Absturzsicherung an.
Bei Interesse bieten die Wanderwarte geführte Wanderungen zum Naturdenkmal Königseiche an, laut Udo Rhein kann auch ein Abzweig zum sagenumwobenen "Heidenschloss" integriert werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Internetseite www.fuenf-sterne.de.