Der Verein Rhönlink e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige erste Vorsitzende Jochen Vogel stellte sein Amt zur Verfügung, ebenso die Stellvertreterin Brigitte Meyerdierks, Schriftführer ...
Der Verein Rhönlink e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige erste Vorsitzende Jochen Vogel stellte sein Amt zur Verfügung, ebenso die Stellvertreterin Brigitte Meyerdierks, Schriftführer Alexander Schneider sowie die beiden Kassenprüfer Roland Römmelt und Bernold Martin.
Matthias Klement, Bürgermeister von Maßbach, wurde per Handzeichen einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Es sei "einiges bewirkt worden". Er "profitiere von den Kontakten und dem Netzwerk, das Jochen Vogel aufgebaut hat". Auf der vom scheidenden ersten Vorsitzenden errichteten Basis wolle er aufbauen: "Es gibt noch genügend zu tun."
Vor der Wahl gab Jochen Vogel einen Rückblick über die vergangenen vier Jahre seit der Gründung des Vereins und verlieh seiner Freude über das Erreichte Ausdruck. Er habe "wahnsinnig viel gelernt und auch gestaunt". Dank der vielen Unterstützer und mit Sachlichkeit habe Rhönlink zu dem Ergebnis, wie es heute mit der Erdverlegung feststeht, beigetragen. Vogel dankte für eine "gute Zusammenarbeit und einen guten Austausch auf verschiedenen Ebenen".
Gespräche aufrecht halten
Landrat Thomas Bold (CSU) sagte, zwar seien die intensivsten Phasen vorbei, doch müsse man weiterhin an Themen wie zum Beispiel der Entschädigungsregelung dran bleiben. Außerdem bemühe man sich um ein Gespräch mit dem bayerischen Wirtschaftsminister und versuche, weiterhin die Gespräche mit Tennet und der Bundesnetzagentur aufrecht zu halten.
Nach einer Wortmeldung von Gerhard Schumm, der kritisierte, dass die Variante "P43 mod." von Tennet favorisiert würde, entgegnete MdL Sandro Kirchner (CSU), dass die Entscheidung über den Trassenverlauf bei der Bundesnetzagentur liege und in Bayern immer die Variante "P43" kommuniziert worden sei. Auch er würdigte das Auftreten von Rhönlink und das "konstruktive Niveau", das der Verein erreicht habe. Er appellierte weiterhin für eine gute Zusammenarbeit zwischen Rhönlink, den Bürgerinitiativen und der politischen Ebene.
Kassier Gotthard Schlereth verlas den Kassenbericht. Das Jahr 2017 schloss mit einem Überschuss. Der Verein hatte zum 31. 12.2017 94 Mitglieder, inzwischen ist ein Mitglied ausgetreten. Die Kasse war von den beiden bisherigen Kassenprüfern Roland Römmelt und Bernold Martin geprüft und in "einwandfreiem Zustand" befunden worden. Die bisherige Vorstandschaft wurde entlastet.
blm