Der Tourismus im Landkreis soll über eine neue Internetplattform gestärkt werden

1 Min

Für die Ferienregion Landkreis Haßberge wird ein neues Internetportal entwickelt. Darauf macht das Landratsamt in Haßfurt aufmerksam. Der Aktivtourismus boo...

Für die Ferienregion Landkreis Haßberge wird ein neues Internetportal entwickelt. Darauf macht das Landratsamt in Haßfurt aufmerksam.
Der Aktivtourismus boomt, auch in der hiesigen Ferienregion. Wer kommt und hier seinen Urlaub verbringt, der vertreibt sich die schönste Zeit des Lebens vor allem mit folgenden Freizeitaktivitäten: Radfahren, Laufen, Wandern und Besichtigung von kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Informationsquelle Nummer eins für die Gäste ist mittlerweile das Internet.
Ein neues Internetportal, das auch auf mobilen Endgeräten nutzbar ist, soll dieses Angebot der Region Landkreis Haßberge in Zukunft zeitgemäß überall online abrufbar machen und zielgruppengerechter präsentieren. Das Projekt "Natur.Aktiv.Balance-Portal Haßberge auf Kartenbasis" entwickelt der Tourismusverband Haßberge in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Landkreistourismus und setzt es um. Es wurde laut Landratsamt bereits beschlossen und zur Förderung durch Leader-Mittel eingereicht (Leader ist eine Förderung der Europäischen Union). Die Kosten des Projektes werden auf knapp 33 000 Euro geschätzt, wobei mit einer Förderung durch Leader-Mittel von bis zu 60 Prozent gerechnet werden kann. Die restlichen Kosten übernimmt der Projektträger.


Alle sollen mitmachen

Laut Regionalmanagerin Jennifer Knipping sollen alle 26 Gemeinden im Kreis Haßberge und der Landkreis selbst in das Projekt einbezogen werden: "Das Wohlbefinden in der Natur steht bei diesem Portal zentral im Mittelpunkt. Natur, Bewegung und Gesundheit sind unsere Stichwörter". Bereits bestehende touristische Angebote zum Laufen, Wandern und Radfahren sollen mit sogenannten Wohlfühlangeboten in Vernetzung zu verschiedenen Themen wie Genuss, Gesundheit, Kräuter, Kultur, Natur, Wellness und Barrierefreiheit entwickelt, aufgearbeitet und gebündelt über die neue interaktive Plattform kommuniziert werden.
Auch das Ziel der Barrierefreiheit spielt bei dem Projekt, das bis März 2018 abgeschlossen sein soll, eine Rolle. Der Landkreis Haßberge ist in Bayern eine Pilotregion für die Kennzeichnungseinführung "Reisen für alle". Die für Menschen mit Einschränkungen begehbaren Wege, Gebäude, Gaststätten und Informationszentren im Landkreis Haßbergen sollen nun zertifiziert werden und zur Sensibilisierung beitragen.


Über den Landkreis hinaus

Der Projektträger (die Federführung liegt bei Susanne Volkheimer, der Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Landkreistourismus) will Akteure aus den Wander-, Lauf- und Radvereinen in die Umsetzung einbeziehen, ebenso ausgebildete Wander-, Lauf- und Radführer aus der Region, Gastronomiebetreiber, Wellnesstherapeuten und andere "Macher" der Freizeitwirtschaft. Der Schulterschluss mit der Bayern Tourismus GmbH und dem Franken Tourismus lässt den Angaben zufolge zu, dass "das Portal nicht an der Landkreisgrenze aufhört", wie die Regionalmanagerin Jennifer Knipping betont. red