150 Jahre kulturelles Engagement, das will der Männergesangverein Gestungshausen im kommenden Jahr gebührend feiern: mit einem dreitägigen Programm im Mai 2...
150 Jahre kulturelles Engagement, das will der Männergesangverein Gestungshausen im kommenden Jahr gebührend feiern: mit einem dreitägigen Programm im Mai 2018. Geplant sind nach heutigem Stand der Vorbereitungen ein Comedyabend, ein Sommerfest, ein Liederabend sowie ein gemeinsamer Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen. Ergänzend, so der Vorsitzende Philipp Kestel bei der Hauptversammlung, wollen die Organisatoren das traditionsreiche Sängertreffen der zwölf Vereine im Steinachtal in die Jubiläumsprogrammfolge einbinden. Wie der Vorsitzende lobend hervorhob, lägen den Sängern bereits Zusagen mehrerer Ortsvereine vor, die dem Festausschuss bei Vorbereitung und Durchführung der Jubiläumstage unter die Arme greifen wollen. "Bei uns in Gestungshausen wäscht halt eine Hand die andere", kommentierte der Vorsitzende die positive Resonanz.
"Die Terminflut im Berichtsjahr hat die Aktiven gefordert", unterstrich Kestel beim Jahresrückblick. Es habe 21 öffentliche Auftritten gegeben. Neuland zur Mitgliederwerbung betrat die Gemeinschaft mit einem Gewinnspiel über Facebook, das nach rund 3000 Klicks mit einem musikalischen Ständchen bei der Gewinnerin in Ebersdorf endete. Dass der Männergesangverein nur noch 16 Sänger hat, bereitet Chorleiter Ralf Fischer zunehmend Sorgen. Unter Stabführung des Gruppen-Ehrenvorsitzenden Heinz Bär fanden die Neuwahlen des Vorstands statt. Alle Funktionsträger bleiben über das Jubiläumsjahr hinaus in ihren Ämtern. Gewählt wurden Philipp Kestel (Vorsitzender), Klaus Knauer (Zweiter Vorsitzender), Rene Engelhardt (Kassier), Gerald Völker (Zweiter Kassenverwalter), Reinhard Dötschel (Schriftführer), Hannes Dötschel (Zweiter Schriftführer), Jürgen Heyder und Gerald Völker als Notenwarte, Hannes Dötschel und Matthias Reichel als Vergnügungswarte sowie Christine Feyler und Matthias Reichel als Kassenprüfer.
Oelzner