Das erste Hausarztprojekt "Main Sommer" ist zu Ende gegangen. Nach Auffassung des Landratsamtes ist es "gut verlaufen".
Viele ländliche Regionen kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen: Es fehlt an pflegerischem und medizinischem Personal. Dem steht eine älter werdende Bevölkerung gegenüber, welche tendenziell einen höheren Versorgungsbedarf mit sich bringt.
Mit dem Programm "Main Sommer" möchte der Landkreis Haßberge im Rahmen der Aktion "Gesundheitsregion plus" dieser Entwicklung begegnen. Hierbei wird es Medizinstudenten ermöglicht, ihre hausärztliche Famulatur (Pflichtpraktikum im Medizinstudium) im Kreis Haßberge zu absolvieren.
Das Besondere am Programm "Main Sommer" ist, dass die Studenten alle zusammen untergebracht sind und gemeinsame Freizeitaktivitäten, praktische Workshops sowie Fachvorträge geboten bekommen. Darüber hinaus werden die angehenden Mediziner bei der Mobilität unterstützt.
Die ersten acht "Absolventen" des Programms haben nach ihrer vierwöchigen Famulatur jetzt den Landkreis verlassen und sind an ihre Studienorte in ganz Deutschland zurückgekehrt. Nach eigener Aussage behalten sie sowohl das Programm als auch die Region in sehr guter Erinnerung. Einige unter den Famulanten könnten sich sogar eine spätere Niederlassung als Haus- oder Facharzt vorstellen.
Das Programm wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Haßberge, den Haßberg-Kliniken, dem Roten Kreuz in Haßfurt und vor allem den niedergelassenen Ärzten der Region organisiert und unter anderem vom Bayerischen Hausärzteverband gefördert. Auch im kommenden Jahr soll es einen "Main Sommer" geben. red