Der Landkreis Haßberge bewegt sich und will vor Diabetes bewahren

1 Min
Die Kooperationspartner der Initiative "Diabetes - Der Landkreis Haßberge bewegt sich" präsentieren die Veranstaltungsbroschüre (von links): Dr. Alexander Ambros, Harald Wagner, Stefan Schlee, Frank Dünisch, Wilhelm Schneider, Bernhard Schurig, Dr. Frank Schröder, Monika Strätz-Stopfer, Marion Kraus, Tobias Reßmann, Markus Krines und Benjamin Herrmann. Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge
Die Kooperationspartner der Initiative "Diabetes - Der Landkreis Haßberge bewegt sich" präsentieren die Veranstaltungsbroschüre (von links): Dr. Alexander Ambros, Harald Wagner, Stefan Schlee, Frank Dünisch, Wilhelm Schneider, Bernhard Schurig, Dr. Frank Schröder, Monika Strätz-Stopfer, Marion Kraus, Tobias Reßmann, Markus Krines und Benjamin Herrmann.  Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge

Seit gut zwei Monaten läuft die Initiative "Diabetes - Der Landkreis Haßberge bewegt sich". Dabei haben sich rund um die Gesundheitsregionplus Landkreis Haß...

Seit gut zwei Monaten läuft die Initiative "Diabetes - Der Landkreis Haßberge bewegt sich". Dabei haben sich rund um die Gesundheitsregionplus Landkreis Haßberge zwölf Kooperationspartner das Ziel gesetzt, die Bürger aktiv bei der Gesundheitsförderung zu unterstützen und der Volkskrankheit Diabetes vorzubeugen, wie aus einer Mitteilung des Landratsamtes Haßberge in Haßfurt hervorgeht.
Als Auftaktveranstaltung der ein Jahr andauernden Initiative fand am 19. Mai ein Diabetes-Markt auf dem Marktplatz in Haßfurt statt. Hier konnten sich interessierte und betroffene Bürger an verschiedenen Ständen über die Erkrankung informieren und Präventionsangebote kennenlernen. Seit Ende Mai 2017 laufen darüber hinaus verschiedene Informations- und Bewegungsangebote, welche alle in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst sind. Beispielsweise findet am Samstag, 8. Juli, die erste geführte Mountainbiketour für Anfänger statt. Beim Eberner Gesundheitstag werden am Sonntag, 8. Oktober, Vorträge zu Diabetes und seinen Behandlungsmöglichkeiten angeboten.
Die Broschüre mit Veranstaltungs- und Programmplan liegt unter anderem bei den folgenden Kooperationspartnern zum Mitnehmen bereit: bei der Stadt Haßfurt, bei den Haßberg-Kliniken, im Ärztehaus Haßfurt, bei den Krankenkassen-Niederlassungen der AOK in Haßfurt und der SKD-BKK in Schweinfurt, bei der Volkshochschule in Haßfurt und ihren Niederlassungen, bei Bike Emotions und im Injoy Fitnesszentrum in Haßfurt sowie bei der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus im Landratsamt Haßberge in Haßfurt. Die Broschüre kann aber auch in digitaler Form von der Homepage der Gesundheitsregionplus unter www. hassberge.de (Bürgerservice > Gesundheit > GesundheitsregionPlus) heruntergeladen werden, teilt die Behörde mit.
In Deutschland leiden etwaa 7,2 Prozent der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren an der Volkskrankheit Diabetes. Davon sind über 90 Prozent an Typ II Diabetes erkrankt. Neben den erblichen Vorbelastungen sind vor allem Übergewicht, eine ungesunde Ernährung sowie mangelnde körperliche Bewegung Risikofaktoren. "Liebe Bürgerinnen und Bürger, bleiben wir also gemeinsam in Bewegung, um dem Diabetes aktiv vorzubeugen", sagt Landrat Wilhelm Schneider. Fragen rund um das Veranstaltungsprogramm werden jederzeit über die Gesundheitsregion plus unter Ruf nummer 09521/27490 geklärt. red