Bamberg — "Jäger" und Sammler können's kaum erwarten: Am 3. Oktober findet wieder der große Antiquitäten- und Trödelmarkt des Bürgervereins Bamberg-Mitte im Herzen des Weltkulturer...
Bamberg — "Jäger" und Sammler können's kaum erwarten: Am 3. Oktober findet wieder der große Antiquitäten- und Trödelmarkt des Bürgervereins Bamberg-Mitte im Herzen des Weltkulturerbes statt. Zum 15. Mal gibt's das Angebot, das die Domstadt zu einem Mekka für Antiquitätenliebhaber macht.
Zwischen 8 und 17 Uhr darf wieder getrödelt werden. "Der Reingewinn kommt erneut gemeinnützigen Zwecken zugute. Auch wird eine größere Summe für das Mahnmal zur Hexenverfolgung am Rathaus Geyerswörth bereitgestellt", berichtet der Schatzmeister des Bürgervereins-Mitte, Marcus Müller.
Als Marktflächen dienen insbesondere der Grüne Markt, der Maxplatz, die Fleischstraße, die Promenade und die Kettenbrücke. Dazu kommen die Kessler-, Franz-Ludwig-, Hauptwach-, Fisch- und Austraße, die Mautgasse, der Heumarkt und die Untere Brücke.
Wie immer kommen die Händler zum Tag der Deutschen Einheit aus der gesamten Republik und einigen angrenzenden Ländern. Zahlreiche Menschen aus der Region bieten ihre Ware feil. "Und aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr können Besucher und Händler Waren erneut wie bei ,Kunst und Krempel' von qualifizierten Gutachtern schätzen und sich diesbezüglich beraten lassen", sagt die Vorsitzende des Bürgervereins Sabine Sauer. Ob es sich nun um gerade erst erstandene Dinge oder anderes handelt, das sich längst im Besitz der Marktbesucher befand: "Der Service ist in jedem Fall kostenlos!" Von 14 bis 16 Uhr gibt es das besondere Angebot im Pavillon des Bürgervereins-Mitte. Zu finden ist er gleich an der Einmündung von Promenade und Kleberstraße in die Hauptwachstraße, wenige Meter von der Kettenbrücke entfernt.
"Wie in den vergangenen Jahren wurden wir auch diesmal von Bewerbern aus allen Bundesländern und dem Ausland geradezu überrannt und sind seit Ende Juli restlos ausgebucht", berichtet Sabine Sauer. Monatelang feilte das Team des Bürgervereins Bamberg-Mitte daran, alle Platzwünsche von über 500 Händlern mit den von der Stadt zugelassenen Flächen in Einklang zu bringen.
Möbel, Kunstgegenstände, Porzellan- und Glaswaren, Puppen, altes Blechspielzeug, alte Schallplatten und antiquarische Bücher werden am 3. Oktober angeboten. Erneut wachen dabei zwei erfahrene Gutachter darüber, dass keine Neuware oder auf alt getrimmte Varianten verkauft werden.
Unterstützt wird der Bürgerverein dabei auch in diesem Jahr vom Stadtmarketingverein Bamberg. Er ist für gastronomische Angebote und die verkehrstechnische Seite, etwa Straßen- oder Parkplatzsperrungen zuständig.