Zweimal im Jahr treffen sich VW-Golf-Country-Liebhaber zum Austausch von Erfahrungen und - ganz wichtig - von Ersatzteilen. Am vergangenen Wochenende kamen ...
Zweimal im Jahr treffen sich VW-Golf-Country-Liebhaber zum Austausch von Erfahrungen und - ganz wichtig - von Ersatzteilen. Am vergangenen Wochenende kamen in Buttenheim rund 25 Golf-Countrys - der "Crossover"-Version des VW Golf II - aus ganz Europa zusammen. Die beiden Aischer Kurt Gohlke und Helmut Lebender hatten das Treffen organisiert.
Etwa 500 Exemplare dieses Typs sind heute noch noch auf europäischen Straßen unterwegs und im Golf-Country-Forum sind etwa 1000 Mitglieder angemeldet. Die Golf-Country-Besitzer waren aus ganz Deutschland, aus Holland und der Schweiz nach Buttenheim angereist.
Der Samstag begann mit einer Ausfahrt in die fränkische Schweiz. Weiter ging es nach Bamberg, wo auch eine Stadtführung auf die Teilnehmer wartete. Am Sonntagvormittag ging es durch den Aischgrund mit seinen Teichlandschaften und auf dem Lauberberg bei
Sterpersdorf fand das Abschlussessen statt.
"Unser Ziel ist es, diesen seltenen Golf mit seiner geringen Stückzahl zu erhalten", erklärt Kurt Gohlke, selbst Heger und Pfleger eines dieser raren Fahrzeuge. "Ich bin seit etwa 17 Jahren Fan dieses Autos und mein roter Country hier hat 26 Jahre auf dem Buckel", fährt er fort. "Wie bei jedem Oldtimer, so sollte man als Besitzer die kleineren oder auch etwas größeren Mängel seines Lieblingsstückes selbst reparieren können."