Der Balken muss weg

1 Min

In ihrer Fraktionssitzung befasste sich die Höchstadter CSU laut einer Pressemitteilung auch mit der Tagesordnung der Sitzung des Kulturausschusses heute, D...

In ihrer Fraktionssitzung befasste sich die Höchstadter CSU laut einer Pressemitteilung auch mit der Tagesordnung der Sitzung des Kulturausschusses heute, Dienstag, 25. April. Ein besonderes Augenmerk fand dabei der Beschlussvorschlag zur Glasbrüstung auf der Galerie im Elisabeth-Maria-Schaeffler-Saal der Fortuna Kulturfabrik.
Bereits 2010 wurde von den teilnehmenden Bürgern des Kulturworkshops im Rahmen des damaligen Beteiligungsprozesses Hohestete 2020 die Sichtbehinderung auf der Galerie bemängelt. Eine Nachbesserung dieses offensichtlichen Planungsfehlers durch Entfernen des Stahlbands sei damals wie auch in den Folgejahren dringend angemahnt worden. Zuletzt habe es dazu einen Antrag der CSU-Fraktion an den Stadtrat im November 2014 gegeben.
Die CSU-Fraktion stelle sich geschlossen hinter diesen Antrag, fordere die Umsetzung und halte auch die Kosten von rund 17 000 Euro für tragbar und gerechtfertigt, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
"Wenn es zuletzt keine Beschwerden mehr gab oder die Galerie wenig genutzt wurde, dann liegt das sicherlich auch daran, dass sowohl Veranstalter als auch Besucher des Saals sich darauf eingestellt haben und die Nutzung oder den Besuch der Galerie vermeiden", betont der Fraktionssprecher Michael Schwägerl. "Der Baukostenanteil der Galerie liegt in der Größenordnung von einer Million Euro. Nun eine vernünftige Nutzung auch zukünftig zu verhindern, hieße, diese Ausgaben vollends in den Sand zu setzen. Dies sollte kein Fall für den Bund der Steuerzahler werden", heißt es dann abschließend in der Pressemitteilung der Höchstadter CSU-Fraktion. red