Den VfB zum Leben erweckt

1 Min
Die neuen Ehrenmitglieder des VfB Autenhausen wurden bei einem Frühschoppen ernannt. Foto: Lothar Weidner
Die neuen Ehrenmitglieder des VfB Autenhausen wurden bei einem Frühschoppen ernannt. Foto: Lothar Weidner
Sie wurden beim Jubiläum "60 Jahre VfB Autenhausen" für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Sie wurden beim Jubiläum "60 Jahre VfB Autenhausen" für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
 

Autenhausen — Im Rahmen eines Frühschoppens mit den "Autenhausener Musikanten" hat der VfB zur Feier seines 60-jährigen Bestehens sechs Gründungsmitglieder die Ehrenmitgliedschaft ...

Autenhausen — Im Rahmen eines Frühschoppens mit den "Autenhausener Musikanten" hat der VfB zur Feier seines 60-jährigen Bestehens sechs Gründungsmitglieder die Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen. Die Jubilare bekamen durch die Kreisehrenamtsbeauftragte des Bayerischen Fußballverbandes, Margot Härtlein, die die Verbandsehrenmedaille in Gold überreicht werden. Zudem erhielt der Vorsitzende Ulrich Hofmann die BFV-Ehrennadel für über 20 Jahre Vereinsführung.
Drei Tage lang erinnerte der VfB an seine Gründung. Am Freitag errang bei der Altherrenstadtmeisterschaft im Fußball der SV Heilgersdorf den Titel. Der Samstag war gekennzeichnet von einem Jedermannturnier. Von neun angetretenen Mannschaften gingen die "Säu-Stiften" als Sieger hervor.
"Wir wollen uns selbst feiern und haben allen Grund dazu", sagte Ulrich Hofmann am Sonntag, als er kurz Highlights der Vereinsgeschichte streifte. Es begann mit der VfB-Gründung 1955 in der Gaststätte Eideloth, 1957 der Gründung einer Jugendmannschaft sowie 1963 dem Beginn des Baues des Sportheimes. Bürgermeister Martin Mittag (CSU) hatte den Wunsch, dass der Verein auch noch die 100 Jahre schaffen möge: "Ortschaften wie Autenhausen leben durch Vereine."

Sie wurden geehrt

Ehrenmitglieder: Werner Heinlein, Arno Hofmann, Otto Jahrsdörfer, Andreas Keller, Hans Kellner, Hans Tranziska. - Langjährige Mitgliedschaft: Manuel Gruber (25 Jahre); Christopher Dellert, Florian Dellert, Peter Diez, Christian Gelmar, Beate Gruber, Roland Gruber, Lene Hofmann, Sebastian Hofmann, Alfons Keller (alle 30 Jahre); Heinz Gilbricht, Gerhard Griebel, Klaus Haefner, Theo Haefner, Hermann Heinlein, Uwe Jahrsdörfer (alle 40 Jahre); Roland Roppelt, Rudi Roppelt, Franz Vollkommer (alle 50 Jahre). dav