"Demokratischer Frühling" als Impuls

1 Min

"Demokratischer Frühling" - so betitelt die SPD Lichtenfels eine Veranstaltungsreihe mit Vortragsabenden von Ende Februar bis Mai. Wie Sven Eisele und Markus Püls erläutern, möchten die Genossen damit...

"Demokratischer Frühling" - so betitelt die SPD Lichtenfels eine Veranstaltungsreihe mit Vortragsabenden von Ende Februar bis Mai. Wie Sven Eisele und Markus Püls erläutern, möchten die Genossen damit ein "deutliches Bekenntnis zu unserer demokratischen, offenen Gesellschaft abgeben". Im Mittelpunkt stehe deshalb auch keine Parteipolitik, sondern die allgemeine Diskussion über die Demokratie als Staatsform, die Bedeutung der Europäischen Union und wichtiger Akteure wie der Medien und Kirchen. "Wir wollen zur Diskussion anregen und zu demokratischem Engagement ermutigen", erklären die Veranstalter.

Den Auftakt zu den vier Vortragsabenden macht der Kulmbacher Politologe Simon Moritz. Sein Vortrag mit dem provokanten Titel "Demokratie im Niedergang?" soll eine kritische Bestandsaufnahme der Demokratie als Staatsform bieten. Dabei soll dargestellt werden, wie sich die Demokratie auf globaler Ebene augenscheinlich auf dem "Rückzug" befindet. Droht uns allen ein "autoritäres 21. Jahrhundert"? Welche Gefahren gehen für uns alle mit diesen Tendenzen einher, und warum sollten wieder mehr Menschen für die Demokratie als Staatsform einstehen? Diese Fragen können alle interessierten Bürger am Donnerstag, 28. Februar, ab 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) im "Café Moritz" diskutieren. Der Eintritt ist frei. red