Die energetische Sanierung der Verbandsschule Neuenmarkt-Wirsberg geht ihrem Ende entgegen. Die Verantwortlichen freuen sich, dass die Modernisierung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik sowie ...
Die energetische Sanierung der Verbandsschule Neuenmarkt-Wirsberg geht ihrem Ende entgegen. Die Verantwortlichen freuen sich, dass die Modernisierung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik sowie die LED-Beleuchtung in der Sporthalle und in den Umkleideräumen für das "kommunale Investitionsprogramm Schule" ausgewählt wurde. "Unser Projekt wurde mit einer Fördersumme von 483 000 Euro aufgenommen", sagte Schulverbandsvorsitzender Siegfried Decker bei einem Ortstermin.
Mit dem Verlauf der Bauarbeiten zeigte sich Decker sehr zufrieden: "Der Bauzeitenplan und der Kostenrahmen von knapp zwei Millionen Euro werden eingehalten." Mit der Dämmung der Fassade, der Erneuerung der Fenster und der Verbesserung der Heiztechnik werde man wohl bis Ende des Jahres fertig sein. "Der Unterricht kann aber pünktlich und uneingeschränkt zum 11. September beginnen."
Fleißige Handwerker
Decker lobte die am Bau beteiligten Handwerker sowie das Architekturbüro Drenske aus Kulmbach. "Es war nicht immer einfach, die einzelnen Gewerke zu koordinieren. Mit den lärmintensiven Maßnahmen mussten wir auf den Schulbetrieb Rücksicht nehmen. Dafür haben die Firmen in den Sommerferien richtig Gas gegeben."
Bisher habe der Schulverband Neuenmarkt-Wirsberg gut eine Million Euro an Zuwendungen aus dem kommunalen Investitionsprogramm erhalten, so der Vorsitzende. Eine Zwischenfinanzierung sei nicht nötig gewesen. Er kündigte mit den Mitgliedsgemeinden Wirsberg, Himmelkron und Trebgast weitere Anstrengungen zur Einführung der digitalen Schule und zum bedarfsgerechten Ausbau der Ganztags- und Ferienbetreuung an.
Rektor Mathias Liebig zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden: "Die Fachräume sind nach dem Einbau der neuen Fenster und den Anschlussarbeiten rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres wieder nutzbar." Rei.