Dem 101. Weihetag des Gotteshauses gedacht

1 Min
Begleitet von den Klängen des Posaunenchors ging's zum Anger. Im Hintergrund die Michelauer Johanneskirche Foto: Klaus Gagel
Begleitet von den Klängen des Posaunenchors ging's zum Anger. Im Hintergrund die Michelauer Johanneskirche Foto: Klaus Gagel

Aller guten Dinge sind drei, das dachte sich wohl Dekan Johannes Grünwald bei der Vorbereitung des Kirchweihgottesdienstes. Doch letzte Zweifel blieben. Wie...

Aller guten Dinge sind drei, das dachte sich wohl Dekan Johannes Grünwald bei der Vorbereitung des Kirchweihgottesdienstes. Doch letzte Zweifel blieben. Wie passen eine Taufe, die Amtseinführung einer Lektorin und die Michelauer Kirchweih zusammen? Die Ant-wort darauf gab Dekan Johannes Grünwald in seiner Sonntagspredigt.
Natürlich zählte der Kirchweihgottesdienst, in dem der 101. Weihe des Michelauer Gotteshauses gedacht wurde, zu den Höhepunkten des Kirchweih-festes. Besonders begrüßt wurde Dorothea Benecke, die in das Amt einer Lektorin eingeführt wurde.
Als solche trägt sie im Gottesdienst nicht nur die Schriftlesung vor, sondern sie ist aufgrund ihrer theologischen Kenntnisse auch befähigt, wesentliche Elemente des Gottesdienstes zu übernehmen und mitzugestalten. Ein weiterer Gruß galt der Familie Mendoza-Martinez aus Texas, die ihren Sohn Max taufen lassen wollte.


Zaubershow mit Markus

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Kinder. Fahrten und Getränke gab es zu reduzierten Preisen. Der Höhepunkt für die Kleinen war die Zaubershow des Magiers Markus, der eine Vielzahl der Kids in seine Zaubertricks mit einbezog. Die Rasselbande geriet schier aus dem Häuschen, wenn der Zauberer schummeln wollte, das Zauberbuch plötzlich in Brand geriet oder sich Zauberstäbe wie von Geisterhand vervielfältigten. Einen Riesenandrang gab's auch auf die lustigen Luftballonfiguren, die nicht weniger beliebt waren als das kostenlose Kinderschminken.
Hochbetrieb herrschte auf dem Vergnügungspark. Im Kettenkarussell flogen die Kleinen übers Festgelände, in der Schiffsschaukel erwiesen sie sich als wahre Himmelstürmer und im Autoscooter gab's kräftige Karambolagen. Es herrschten ideale Bedingungen bei strahlendem Sonntagswetter. So hätte man sich auch für die Abendveranstaltung im Biergarten deutlich mehr Besucher gewünscht. Der Auftritt der Band Heaven hätte es verdient gehabt. Die Musik war absolut generationenübergreifend. Über Barclay James Harvest, AC/DC und Tina Turner bis hin zu Glasperlenspiel war für jeden etwas dabei.
Nicht beklagen konnten sich dagegen die Gastronomiebetriebe.


Endspurt der Michlaare Kerwa

In den kommenden Festtagen ist der Biergarten jeweils ab 17 Uhr geöffnet. Musikalisch wird es dann nochmals am Wochenende mit Mamas Lieblingen (Freitag), Good Choice (Samstag), der Egertaler Blaskapelle (Sonntag) und der Leo-Lawine-Karaoke-Schlagerparty am Montag, 15. August. kag