DAV fährt zum "Mellichstöckdooch"

1 Min

Unter dem Motto "Mit Rucksack, Hut und Wanderstock" veranstaltet die Glasbläserstadt Lauscha am Samstag, 6. Mai, wieder ihren traditionellen "Mellichstöckdo...

Unter dem Motto "Mit Rucksack, Hut und Wanderstock" veranstaltet die Glasbläserstadt Lauscha am Samstag, 6. Mai, wieder ihren traditionellen "Mellichstöckdooch". Milchstock wird der Löwenzahn auch genannt. Damit will sie Wanderfreunde aus ganz Thüringen und natürlich auch aus der Coburg-Kronacher Region zu ihrem jährlichen Wanderevent locken.
Immerhin warten sieben unterschiedliche Wanderstrecken mit erfahrenen Wanderführern auf die Gäste. Auch die Sektion Neustadt des Deutschen Alpenvereins wird sich am "Mellichstöckdooch", wie schon in den vergangenen Jahren, beteiligen. Treffpunkt ist am 6. Mai um 8.30 Uhr am Neustadter Bahnhof. Um 8.37 Uhr fährt der Zug bis Sonneberg.
Anschließend geht es mit der Südthüringen-Bahn weiter. Die Glasbläserstadt wird um 9.32 Uhr erreicht. Bereits um 9.35 Uhr geht es mit Wanderführer Heinz Kirchner aus Lauscha (Telefon: 036702/20255) auf Schusters Rappen zu einer acht bis zehn Kilometer langen Wanderung ("Schnürstiefel-Vereins-Tour"), die als leicht bis mittel eingestuft und somit auch für Senioren geeignet ist.
Während der Wanderung gibt es kleine Essensangebote seitens der Veranstalter, ansonsten steht Verpflegung aus dem Rucksack auf der Speisekarte.


Gerichte mit Löwenzahn

Erstes Ziel ist das romantisch gelegene "Felsenhäuschen" hoch oben auf dem Lauschenstein. Von hier aus besteht eine herrliche Sicht auf Lauscha. Der anschließende Weg führt nun um das "Teufelsholz" bis nach Oberlauscha. Dort ist eine Mittagseinkehr in der Traditionsgaststätte "Gollo" fest eingeplant. Eine reichhaltige Speisekarte mit schmackhaften Löwenzahngerichten und anderen Speisen erwartet hier die Gäste. So gestärkt, geht es dann auf die letzte Etappe der Wanderung. Ziel ist im Ortszentrum der Hüttenplatz.
Hier wird ab 14 Uhr die "Mellichstöckdooch-Party" mit zünftiger Musik für Jung und Alt gefeiert. Verbunden damit ist unter anderem ein Naturprodukte-Markt mit vielen Angeboten aus der Region.
Die Rückfahrt erfolgt um 16.34 Uhr ab dem Bahnhof Lauscha (Ankunft in Neustadt um 17.14 Uhr). Zu dieser Bahnwanderfahrt sind alle Sektionsmitglieder willkommen. Für interessierte Gäste besteht die Gelegenheit, vor einer Mitgliedschaft erst mal beim DAV zu schnuppern. Versicherungsschutz besteht nur für Mitglieder.
An den Veranstalter des "Mellichstöckdoochs" ist ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 2 Euro zu entrichten. Verbindliche Anmeldungen für die Fahrt und das Mittagessen nimmt Dieter Seyfarth (Telefon 09568/6597) bis zum Dienstag, 2. Mai, entgegen. dav-sey