von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank Hetzles — Das Baugebiet "An der Schule", die einfache Dorferneuerung in Honings sowie die gemeindliche Wasserversorgung waren die Hauptthem...
von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank
Hetzles — Das Baugebiet "An der Schule", die einfache Dorferneuerung in Honings sowie die gemeindliche Wasserversorgung waren die Hauptthemen bei der diesjährigen Bürgerversammlung, zu der etwa 50 Frauen und Männer aus Hetzles und Honings im Saal des Gasthofes Holzmann "Mendelwirt" erschienen waren. Da für Honings eine Infoveranstaltung zur Dorferneuerungsmaßnahme notwendig wurde, verzichtete Bürgermeister Franz Schmidtlein (BHH) in diesem Jahr erstmals darauf, neben der Bürgerversammlung in Hetzles noch eine Ortsversammlung in Honings abzuhalten.
"Für Anlieger frei" Zu den wenigen Wortmeldungen bei der Fragestunde gehörte dann unter anderem ein Antrag, der das Aufstellen von Verbotsschildern für den Lkw-Verkehr "für Anlieger frei" an der Streitbaumstraße zum Inhalt hatte.
class="artZwischenzeile">
"An der Ortslinde aussteigen" Eine Bürgerin aus Honings forderte, der Schulbus solle doch auf seiner Fahrt in Richtung Neunkirchen nicht mehr wie bisher die Kinder in Honings erst an der Einmündung der Ortsstraße in die Staatsstraße 2243 (bei der ehemaligen Spedition Schmidtlein) aussteigen lassen. Er solle vielmehr von Hetzles kommend geradeaus durch die Hauptstraße fahren, die Schüler dann an der Ortslinde aussteigen lassen, um dann an der Effeltricher Einmündung nach links auf die Staatsstraße in Richtung Neunkirchen einzufahren. Das würde die Sicherheit der Kinder um ein Vielfaches ansteigen lassen, wenn diese nach ihren anstrengenden Unterrichtsstunden endlich wieder in ihrem Heimatort anlangten.