Das Pflegeplatz-Angebot wächst

1 Min
Noch ist das "Haus Rotmaintal" Baustelle. Schon im Mai 2016 sollen dort 60 Bewohner betreut werden. Foto: Alexander Hartmann
Noch ist das "Haus Rotmaintal" Baustelle. Schon im Mai 2016 sollen dort 60 Bewohner betreut werden. Foto: Alexander Hartmann
Eine Detailansicht des im Bau befindlichen Seniorenheimes "Haus Rotmaintal". Visualisierung: SH
Eine Detailansicht des im Bau befindlichen Seniorenheimes "Haus Rotmaintal". Visualisierung: SH
 
 

Neubau  Für das "Haus Rotmaintal" in Neudrossenfeld wird schon bald Richtfest gefeiert. 60 Bewohner sollen dort ab 2016 in vier Hausgemeinschaften wohnen und in den Alltag einbezogen werden. Wer kann, geht mit einkaufen und hilft in der Küche.

von unserem Redaktionsmitglied 
Alexander Hartmann

Neudrossenfeld — Zehn Altenheime mit insgesamt 830 Wohn- und Pflegeplätzen gibt es derzeit im Landkreis Kulmbach. Da die gesetzlichen Standards für Alten- und Pflegeheime neu definiert wurden, ist aber damit zu rechnen, dass im Zuge der notwendigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen in den bestehenden Einrichtungen einige Plätze verloren gehen. "Davon ist auszugehen. Genaueres dazu kann ich aber noch nicht sagen. Wir sind gerade dabei, den Ist-Zustand zu erheben", sagt Uwe Oetter von der Heimaufsicht am Landratsamt.
Das Angebot an Pflegeplätzen wird sich nach seiner Einschätzung insgesamt aber dennoch wohl eher leicht erhöhen. Durch den Umbau des Heiner-Stenglein-Senioren- und Pflegeheims in Kulmbach würden beispielsweise rund 40 neue Plätze geschaffen, sagt Uwe Oetter.
Und dann gibt es ja auch noch Neubau-Vorhaben. So will die Diakonie in Mainleus ein Seniorenheim mit 60 Plätzen errichten. In Neudrossenfeld ist man schon ein gutes Stück weiter. Dort wird nicht geplant, sondern schon gebaut. Das "Haus Rotmaintal" entsteht, in dem das BRK schon im kommenden Jahr 60 Bewohner betreuen will. Die sollen nach dem Hausgemeinschaftsprinzip des Kuratoriums Deutsche Altenpflege in vier Gemeinschaften zu je 15 Personen leben. "Jeder Bewohner wird so in den Alltag einbezogen, wie er es kann und möchte. Dies unterscheidet uns von den bekannten Strukturen der Alten- und Pflegeeinrichtungen", sagt BRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold.
36 Einzelzimmer werden geschaffen, 16 Zimmer, die rollstuhlgerecht sind, sowie vier Doppelwohn einheiten, in denen zwei Personen je ein eigenes Zimmer haben und sich das Bad teilen. Je nach Gesundheitszustand könnten die Bewohner in der Gemeinschaft mit einkaufen oder auch kochen. 38 Mitarbeiter werden gesucht - vor allem für die Pflege und Betreuung. "Wir haben schon 15 Bewerbungen", teilt Dippold mit.
Im Frühjahr war die Grundsteinlegung auf dem 6350 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Kantnersleite und Friedhof erfolgt, im September, spätestens im Oktober wird Richtfest gefeiert. "Im Mai 2016 ist die Eröffnung geplant", so Dippold, der zuversichtlich ist, dass das Haus voll belegt sein wird. "Wir haben schon 13 verbindliche Reservierungen und viele weitere Anfragen."
Dass durch den Neubau in Neudrossenfeld das Angebot für Pflegeplatz-Suchende größer wird, freut auch Uwe Oetter vom Landratsamt, denn er weiß, dass es in den zehn im Landkreis bestehenden Einrichtungen - wenn überhaupt - auch meist nur wenige freie Plätze gibt.