Schießwettbewerbe Zweiter Schützenmeister Matthias Kümmet wies auf das umfangreiche Schießprogramm hin, das am Sonntag, 17. August, beginnt. Als Neuerung wird heuer erstmals auf ei...
Schießwettbewerbe Zweiter Schützenmeister Matthias Kümmet wies auf das umfangreiche Schießprogramm hin, das am Sonntag, 17. August, beginnt. Als Neuerung wird heuer erstmals auf eine Jugendscheibe geschossen: am 16. August.
Schützenauszug Organisator Johannes Schedel berichtete, dass der Zug vom Heeresmusikkorps I aus Hannover angeführt werde. Neun weitere Musikvereine spielen auf. 23 Gastvereine haben ihre Teilnahme zugesagt.
Kinderfestzug Organisator Bernd Korb erwartet, dass 1500 Kinder und 300 Erwachsene teilnehmen. 53 Vereine und Gruppierungen haben sich angemeldet. Sieben Kapellen sorgen für Musik. Wenn der Zug am Schützenplatz angekommen ist, beginnt das Schießen auf Adler und Schwan.
Vergnügungspark Platzmeister Karl-Peter Wittig bedauerte, dass der 80-Meter-Turm, den er haben wollte, nicht kommen werde. Die ganze Platzbelegung hätte geändert werden müssen. Eine 45-Meter-Schaukel werde aufgebaut. Eine Horror-Show mit lebenden Geistern werde für Spaß sorgen. Großes Riesenrad, Wellenflug, Verkehrskindergarten und kleine Achterbahn sorgten für einen attraktiven Platz.
Verkehr Marc-Peter Biedermann vom Landratsamt bedauerte, dass es jedes Jahr Probleme mit Falschparkern gebe, die Feuerwehranfahrtszonen zuparkten. Die Feuerwehranfahrtszonen müssten freigehalten werden. Sonst werde abgeschleppt. Der Fahrplan für den Freischießen-Express sei schon auf die Homepage des Landratsamts eingestellt. Biedermann wies darauf hin, dass die Verkehrsführung an der Südbrücken-Baustelle nicht geändert werden könne.
Ordnung Uwe Herrmann von der Polizei lobte, auf dem Schützenplatz sei alles gut organisiert. Er befürchtete mehr Körperverletzungen und Sachbeschädigungen, wenn sich das späte Feiern Richtung Bahnhofsplatz verlagere.
fs