Haundorf — Alt und neu, Tradition und Innovation - beides verknüpft die Bäckerei Polster in Haundorf. Sie besteht seit 1906 und wird bereits in fünfter Gene...
Haundorf — Alt und neu, Tradition und Innovation - beides verknüpft die Bäckerei Polster in Haundorf. Sie besteht seit 1906 und wird bereits in fünfter Generation geführt. Die Polsters blicken auf eine lange Tradition zurück, heuer jährt sich die Gründung der Familienbäckerei zum 111. Mal. Aus der kleinen Backstube des Gründers Georg Täufer ist eine Bäckerei und Konditorei mit 40 Mitarbeitern geworden.
Die Firma wird heute in der vierten und fünften Generation von Josef und Christian Polster geführt. "Wir sind ein modernes Familienunternehmen in dem alle mit anpacken", erklärte Christian Polster.
In die Bäckerei nach Haundorf kam Landrat Alexander Tritthart, um der Familie Polster die vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausgestellte Teilnahmeurkunde am Umweltpakt Bayern zu überreichen. Der Landrat sparte nicht mit Lob.
Die Bäckerei Polster, sei ein "Vorzeigeunternehmen in der ganzen Region", das sich die Auszeichnung "in der Königsklasse des betrieblichen Umweltschutzes mehr als verdient hat". Seniorchef Josef Polster und Sohn Christian Polster seien für andere Betriebe in der Region ein Beispiel.
Vereinbarung
Der Umweltpakt ist eine Vereinbarung zwischen der bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Die Bäckerei-Konditorei-Café Polster habe sich intensiv mit der Kriterienliste des Staatsministeriums, dem sogenannten 50-Punkte-Programm, auseinandergesetzt und eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt: zum Beispiel gibt es Getränke mit Mehrweg-Pfandsystem von lokalen Lieferanten. In den Filialen werden Kaffeegetränke in umweltfreundlichen Mehrweg-Bechern angeboten. Die Kunden können die Becher inklusive erster Befüllung kaufen und immer wieder befüllen lassen.
Angebot wird genutzt
Das Unternehmen beteiligt sich an der Aktion "Coffee-to-go-again" und wie Christian Polster erzählt, klappt das auch. Nach der Urkundenübergabe berichteten Christian und Josef Polster vom Einsatz der wassersparenden Anlagentechnik sowie der Wärmerückgewinnung an den Backöfen und der Kühlung zur Aufheizung von Brauchwasser und einem Pufferspeicher für Warmwasser.
Ein Teil der Leuchten im Betrieb werden durch Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren gesteuert und in 60 Prozent der Leuchten sind LED-Leuchtmittel eingesetzt. Auf dem Dach sorgt eine Photovoltaikanlage für Strom, der für den Eigenverbrauch eingespeist wird.
Stolz ist Polster auf den regionalen Einkauf von Mehl aus lokalen Mühlen und Obst direkt von Obstbauern aus der Fränkischen Schweiz. Mit einem Haundorfer Landwirt wurde eine Kooperation geschlossen und Polster liefert als zertifizierter Futtermittelproduzent trockene Backwaren als Futter für die Milchkühe.
Abfalltrennung und Abfallvermeidung sind im gesamten Betrieb selbstverständlich. Die Liste ließe sich noch weiter fortsetzen und Polster berichtete, dass in absehbarer Zeit in neue Backöfen investiert wird, um auch die Abwärme zu nutzen.
Landrat Alexander Tritthart und Bürgermeister German Hacker warben beide dafür, mehr beim Bäckereihandwerk einzukaufen.