"Unsere Dorfgemeinschaft funktioniert, sie ist intakt", verkündete stolz Vorsitzende Katja Bösel anlässlich der Hauptversammlung der Garten- und Blumenfreun...
"Unsere Dorfgemeinschaft funktioniert, sie ist intakt", verkündete stolz Vorsitzende Katja Bösel anlässlich der Hauptversammlung der Garten- und Blumenfreunde im Gemeindehaus. In der Tat, es war ein ereignisreiches Gartenjahr 2016, wie Bösel in ihrem Rückblick verkündete. Beim Wettbewerb "Kletterrosen" wurde der Verein prämiert, ebenso erreichte Merlach unter 27 Mitbewerbern beim Kreiswettbewerb "Dorfmitte - ein Ort der Begegnung" den 1. Platz. Die Zweite Vorsitzende Elvira Angermüller dankte der agilen Vorsitzenden Katja Bösel mit einem Präsent, auch im Hinblick auf zehn Jahre erfolgreiche Vereinsführung. "Die Arbeit liegt in guten Händen", sagte Angermüller.
Ein Großereignis für den kleinen Seßlacher Stadtteil steht für 2018 bevor, die 50-Jahr-Feier der Garten- und Blumenfreunde. Bürgermeister Martin Mittag (CSU) ließ wissen, dass die Dorferneuerung für Merlach und Gleismuthhausen in die Gänge komme.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Jürgen Angermüller geehrt, ebenso Detlev Schelhorn und Marlene Koch. Auch Katja Bösel ist seit 25 Jahren Mitglied. Sie bleibt Vorsitzende, wie die Neuwahlen ergaben, und wird weiterhin von Elvira Angermüller vertreten. Birgit Köhler (Schatzmeisterin), Manuel Höhn (Schriftführer), Detlev Schelhorn und Ingrid Weikard gehören ebenfalls dem Vorstand an.
Lothar Weidner