Dank für 25 Jahre Treue

1 Min
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Frankenwaldverein dankte die Ortsgruppe Kupferberg Elsbeth Bauer (Bildmitte) und Alfred Kolenda (rechts). Mit im Bild Obmann Werner Stapf (links). Foto: Klaus-Peter Wulf
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Frankenwaldverein dankte die Ortsgruppe Kupferberg Elsbeth Bauer (Bildmitte) und Alfred Kolenda (rechts). Mit im Bild Obmann Werner Stapf (links). Foto: Klaus-Peter Wulf

Seit 25 Jahren engagieren sich Elsbeth Bauer und Alfred Kolenda im Frankenwaldverein Kupferberg. Dafür erhielten sie nun bei der Hauptversammlung der Ortsgr...

Seit 25 Jahren engagieren sich Elsbeth Bauer und Alfred Kolenda im Frankenwaldverein Kupferberg. Dafür erhielten sie nun bei der Hauptversammlung der Ortsgruppe aus den Händen von Obmann Werner Stapf Treuenadeln und Ehrenurkunden. Ebenfalls sind Gerti und Peter Miehle aus Schwetzingen 25 Jahre dabei, sie bekommen ihre Urkunden und Treuenadeln mit der Post.
"Der Frankenwaldverein Kupferberg lebt, das zeigt die rege Teilnahme an den angebotenen Exkursionen. Da im kommenden Jahr wieder Neuwahlen anstehen, sollte die Zeit für vorbereitende Gespräche genutzt werden", sagte Bürgermeister Alfred Kolenda.
Wanderwartin Gerlinde Blinninger zeigte sich mit der Teilnahme an den monatlichen Exkursionen zufrieden und dankte Gisa Bauer für die Unterstützung. Ein Höhepunkt ist alle Jahre die Osterwanderung mit Besuch des Hasenpaares. Auch für 2017 ist wieder ein attraktiver Wanderplan aufgelegt. Obmann Werner Stapf zollte den Wegewarten Rudolf Matysiak und Georg Bauer ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit bei der Pflege und Markierung der Wanderpfade. Ein großes Lob heimste Gerhard Schott für die Reparatur und Herrichtung der Ruhebänke in Kupferberg und Umgebung ein. Stapf ging auch kurz auf das erarbeitete Strategiepapier des Hauptvereines ein, um den Heimat- und Wanderverein weiterzuentwickeln und positiv in die Zukunft zu führen.
Obmann Werner Stapf wies in seiner Eigenschaft als Stadtrat noch auf den Infoabend für Vereine und Organisationen am 22. Mai um 19.30 Uhr im Rathaus zur Errichtung eines Vereins- und Kulturzentrum in der ehemaligen Schule ein. Dabei soll gemeinsam ein Nutzungskonzept - auch unter Einbeziehung der Stadthalle - erarbeitet werden. Klaus-Peter Wulf