Auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen blickte der Leiter der BRK-Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg, Christopher Kreuzer, bei der jüngsten Zusammenkunft zurück. E...
Auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen blickte der Leiter der BRK-Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg, Christopher Kreuzer, bei der jüngsten Zusammenkunft zurück. Er freute sich, ein tolles Team hinter sich zu wissen. Erfreulich auch, dass mit Eva-Maria Buß, Carina Jahn und Gudrun Sesselmann gleich drei neue Mitglieder gewonnen werden konnten.
Zu den Blutspendeterminen kamen laut Kreuzer 268 Personen, darunter auch einige Erstspender. Der "Helfer vor Ort" sei im vergangenen Jahr 338 Mal im Einsatz gewesen. Damit nehme die BRK-Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg eine Spitzenstellung im Kreisverband ein. Aufgrund der neuen Alarmierungsordnung des Innenministeriums werde man künftig nur noch für Einsätze mit einem Notarzt alarmiert.
"Ich befürchte, dass das zum Sargnagel für den Helfer wird. Ich hoffe, dass man da im Innenministerium noch eine Änderung vornimmt", fand der Leiter deutliche Worte.
Auch die Kameradschaft mit der Patenbereitschaft aus Ebersdorf sei nicht zu kurz gekommen. Mit den alten Bandsprechapparaten habe man eine historische Übung absolviert, dabei sei halb Neufang verkabelt worden. "Ein Höhepunkt war die Segnung der beiden Fahrzeuge im Gemeindegarten durch Pfarrer Stefan Schleicher und Gemeindereferent Peter Wilm." Die Bereitschaft war laut Kreuzer beim Hochwasser, dem Brand in einer Kulmbacher Metallfirma und beim Dacheinsturz der Maja-Werke in Kasendorf im Einsatz.
Kreisbereitschaftsleiter Kai Ramming nahm die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder vor und würdigte auch die Zusammenarbeit mit der neuen Bereitschaftsleitung: "Das macht ihr super!"
Höchstleistungen erbracht
Bürgermeister Siegfried Decker würdigte auch im Namen seines Wirsberger Kollegen Hermann Anselstetter die Arbeit der BRK-Bereitschaft und sprach von ehrenamtlichen Höchstleistungen. Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeichneten die Mitglieder aus. "Die BRK-Bereitschaft ist ein verlässlicher und kompetenter Partner."
Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold verwies darauf, dass die Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg schon über 100 Jahre alt ist. "In unserem System von Schutz und Sicherheit sind die ehrenamtlichen Helfer immer dann gefordert, wenn größte Not herrscht."
Dippold sprach auch die Aufgabe der Asylbetreuung an. "Als es darum ging, zu helfen, war die BRK-Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg sofort professionell mit Mann, Frau und Material vor Ort.
Werner Reißaus