Prunksitzung Beim TSV Burgpreppach stand das Dorfgeschehen im Mittelpunkt der närrischen Lästerer.
von unserem Mitarbeiter Gerhard Schmidt
Burgpreppach — "Bunt ist die Welt" lautete das Motto, kunterbunt ging es bei den Prunksitzungen des TSV in der Sporthalle am Freitag und Samstag zu, bei denen mit Witz und Humor Bettina Rappelt durchs Programm führte.
Als das närrische Volk mit Prinzenpaaren, Garden und Elferrat einzog, herrschte sofort Stimmung.
Zuerst durfte das kleine Prinzenpaar Annie I. (Hilton) und Kilian I. (Appel) ran, um sich vorzustellen, ehe das große Prinzenpaar Lisa II. (Soutschek) und Hannes I. (Herold) den Abend eröffnete.
Das Prinzenpaar, das auch bei der Theatergruppe "Wer ko, der Ko" aktiv ist, war vergangenes Jahr das Prinzenpaar der Faschingsvereinigung "Ermetzia" in Ermershausen, verfügte also über Erfahrung.
Dann ging es Schlag auf Schlag. Kein Auge blieb trocken. Kein Wunder, wenn solche Faschingsspitzenleute wie Ilse Herold vom "Schlossblick Nr.
7" oder Bruno Schorn mit von derPartie sind. Der erste Büttenabend ist bekanntlich die größte Herausforderung. Aber Sigi Weidner meisterte das blendend in seiner Eigenschaft als "Trödler". Warum, fragte er, steht das "Traumhaus ,Grünes Klassenzimmer‘" unbenutzt im Ibinder Wald herum, anstatt wie geplant den Kindern als Unterrichtsstätte zu dienen? Weidner lüftete das Geheimnis: Es werde von "Oberforstrat Meiners als Brotzeitstübla" genutzt.
Fromme Wünsche hatte er für den neuen Bürgermeister Hermann Niediek, der den morschen Steg im Leuzendorfer "Silbersee" abbauen ließ, damit kein Frosch in den Teich falle. Bürgermeister und Gemeinderat mit Planer Dag Schröder wünschte der Redner, sie mögen endlich dem Mittelpunkt "meines schönen Preppichs" finden.
Christbaum passt als Maibaum Zum Schluss gab es noch den guten Rat, den (erst in der vorigen Woche abgeräumten) Weihnachtsbaum 2016 doch stehen zu lassen, dann hätte man sich das Aufstellen eines Maibaumes gespart.
Wunderschön tanzten die Garden und "Tanzmäuse", die Mandy Wichler trainiert. Besonders die Tänze vom Funkenmariechen Lara Hübner und Susan Hartmann aus Sand (bayrische Vizemeisterin) erregten Aufmerksamkeit.